E-Book, Deutsch, 339 Seiten
Mayer Augustinus-Zitatenschatz
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7965-3940-4
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kernthemen seines Denkens Lateinisch – Deutsch mit Kurzkommentaren
E-Book, Deutsch, 339 Seiten
ISBN: 978-3-7965-3940-4
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kein anderer theologischer Schriftsteller hat das christliche Abendland so stark geprägt wie der Kirchenvater Augustinus. Er war nicht nur philosophisch gebildeter Theologe, sondern - ganz im Sinne und Auftrag der Kirche - auch ein leidenschaftlicher Seelsorger. Daher erstreckt sich diese Zitatensammlung sowohl auf Themen der Theologie und Philosophie als auch auf solche der Ethik, speziell der Spiritualität und der Pastoral. Dominierender Aspekt von Augustinus' Spiritualität ist und bleibt die christliche Caritas. Diese zu verkündigen und die Gläubigen dazu anzuhalten, wurde der rhetorisch gebildete Bischof nicht müde. Die Auswahl der Zitate bezeugt seine herausragende Eloquenz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur 7. Auflage;12
2;Stichworte;16
2.1;Almosen;16
2.2;Amt (Ansehen);17
2.3;Askese;18
2.4;Auferstehung;21
2.5;Aufstieg zu Gott – Abstieg;22
2.6;Autorität – Vernunft;26
2.7;Besitz – Überfluss;27
2.8;Bildung;28
2.9;Christ sein;30
2.10;Christus, Christologie;33
2.11;Demut;43
2.12;Einheit – Vielheit;45
2.13;Eloquenz, Rhetorik;50
2.14;Erbsünde;53
2.15;Erkennen und Wahrnehmen;57
2.16;Erlösung;58
2.17;Eucharistie;59
2.18;Ewigkeit, Ewiges Leben;69
2.19;Feindesliebe;73
2.20;Freude, Genuss, Vergnügen;74
2.21;Freundschaft;78
2.22;Friede;86
2.23;Frömmigkeit;88
2.24;Gebet, Gotteslob;91
2.25;Gedächtnis;98
2.26;Gerechtigkeit;100
2.27;Gesang, Musik;102
2.28;Gesetz, ewiges und zeitliches;112
2.29;Glaube(n);116
2.30;Glaube, Hoffnung, Liebe;118
2.31;Glaube und Werke;121
2.32;Glaube(n) und Verstehen;121
2.33;Glück, Glückseligkeit;123
2.34;Gnade;129
2.35;Gnade und Freiheit;129
2.36;Gott;131
2.37;Gottesliebe;143
2.38;Gut, Güter und höchstes Gut;149
2.39;Heilige Schrift;154
2.40;Heiliger Geist;158
2.41;Heilsgeschichte, Heilshandeln Gottes in der Zeit;159
2.42;Herz;163
2.43;Himmel;165
2.44;Hoffnung;168
2.45;Idee(n);170
2.46;Innerlichkeit;171
2.47;Intellekt;172
2.48;Kirche;173
2.49;Kreuz;184
2.50;Krieg;185
2.51;Kunst, Künstler und Kunstgenuss;186
2.52;Leben, Dasein;190
2.53;Lehren und Lernen;196
2.54;Licht;199
2.55;Liebe;200
2.56;Liebe – Begierde;221
2.57;Maria, Mutter Christi und Jungfrau;224
2.58;Mensch(sein);225
2.59;Menschwerdung Christi;231
2.60;Natur(en);241
2.61;Opfer;244
2.62;Ordnung;245
2.63;Philosophie, Philosophen;247
2.64;Rechtfertigung;249
2.65;Religion;250
2.66;Sabbat;252
2.67;Schönheit und Schönes;253
2.68;Schöpfer und Schöpfung;257
2.69;Seele;264
2.70;Sehnsucht;264
2.71;Sein und Seiendes;269
2.72;Selbsterkenntnis;273
2.73;Sprache und Rede;273
2.74;Staat und Staatswesen;280
2.75;Suchen und Finden (Gott);283
2.76;Sünde;287
2.77;Tod und Leben bei Gott;287
2.78;Trinität;292
2.79;Tugend(en);295
2.80;Verdienst(e);296
2.81;Vorherbestimmung, Erwählung und Verwerfung;296
2.82;Wahrheit;299
2.83;Weisheit;300
2.84;Welt und Weltalter;306
2.85;Wille und Willensfreiheit;308
2.86;Wissen und Wissenschaft;310
2.87;Wort;313
2.88;Zahl und Zahlen;314
2.89;Zeit, Zeiten und Zeitlichkeit;318
3;Abbildungsverzeichnis;328
4;Alphabetische Register der zitierten Augustinus-Texte;330
4.1;Nach Werken geordnet;330
4.2;Nach Stichworten geordnet;335