Buch, Deutsch, 208 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 553 g
Neue Umsatzpotenziale durch Kontextualisierung
Buch, Deutsch, 208 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 553 g
ISBN: 978-3-658-05447-2
Verlag: Springer
„Dieses Produkt könnte Ihnen auch gefallen.“ Die Mechanismen, die hinter diesen bekannten Empfehlungen liegen, werden immer treffsicherer und sind ein guter Hinweis darauf, wohin sich Dienstleistung und Handel in den nächsten Jahren bewegen: Dank Big-Data-Auswertungen werden Kundenprofile so exakt wie nie zuvor.
Kunden im Digitalzeitalter sind fortwährend am Vergleichen und Recherchieren, erhalten Kaufempfehlungen auf verschiedenen Plattformen, nutzen Preisvergleiche und Testtabellen und halten sich nicht zuletzt an die Empfehlungen von Freunden. Dank Mobile sind all diese zusätzlichen Kanäle immer und überall nutzbar.
Die neue Erfolgsstrategie lautet deshalb „Context Business“: Der Kunde muss zu 360 Grad im Kontext seiner Entscheidungen erfasst werden: Wo befindet er sich? Was sind seine Vorlieben und Vorerfahrungen? Wem vertraut er? Dank neuer Software-Lösungen werden Produkte und Dienstleistungen immer kontextualisiert sein und sich optimal in das Leben jedes Nutzers fügen.
Das Marktforschungsunternehmen IDC ermittelte: Europaweit werden Unternehmen bis 2018 dank Big Data einen Umsatz von 70 Milliarden Dollar erzielen. Für die Zukunft gilt: Ohne Context kein Commerce.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Was bedeutet Kontextualisierung von Inhalten, Produkten und Dienstleistungen?.- Context Design in jeder Situation das passende Angebot.- Big Data: Kundenwünsche messen und vorhersagen.- Die erfolgreichsten Business-Stories und was man von ihnen lernen kann.- Die neuen Gesetze des Context Business.