MAYER / GRAF / BAUMANN | Der angeborene Herzfehler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook

MAYER / GRAF / BAUMANN Der angeborene Herzfehler

Praktische Hilfe für Betroffene
1991
ISBN: 978-3-0348-5697-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praktische Hilfe für Betroffene

E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-0348-5697-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Deutschland kommen jährlich etwa 4500 herzkranke Kinder zur Welt (in der ehemaligen DDR ca. 1500). Das sind etwa 0,8-1 % aller Kinder, die geboren werden. 10% von diesen Betroffenen leiden unter sogenannten kritischen Herzfehlern. Ohne entsprechende ärztliche Hilfe sofort nach der Geburt ist das Überleben dieser Patienten gefährdet. In Westdeutschland leben zur Zeit etwa 65'000-70'000 Kinder und Jugendliche mit einer meist angebore nen Herzkrankheit. Dank großer Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung dieser Defekte kann heute vielen Kindern so geholfen werden, daß sie am Leben bleiben und ihre Behinderung nach außen hin meist nicht in Erscheinung tritt. Trotzdem beginnt für das Kind und seine Eltern eine schwierige Zeit, die viele Pro bleme aufwerfen kann. Als Betroffener - ich leide an einern Aortenklappenfehler und einern Kammerscheidewanddefekt - beschäftige ich mich schon seit langem mit dem Problem des angeborenen Herzfehlers. Ich habe bereits einige Herzoperationen hinter mir. Zuletzt erhielt ich eine künstliche Herzklappe, mit der ich gut zurechtkomme.

MAYER / GRAF / BAUMANN Der angeborene Herzfehler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Aufbau und die Funktionen des Herzens.- Die Ursachen angeborener Herzfehler.- Die Prävention angeborener Herzfehler.- Angeborene Herzfehler und ihre Korrekturmöglichkeiten.- Untersuchungsmöglichkeiten.- Die Operation.- Die Bedeutung des Sports für das herzkranke Kinder.- Die medikamentöse Behandlung.- Körperliche und psychische Folgen durch angeborene Herzfehler.- Das herzkranke Kind und seine Familie.- Die Rehabilitation der betroffenen Kinder und ihrer Familien.- Der Alltag mit dem herzkranken Kind.- Die persönlichen Erfahrungen des Autors.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.