Mayer | Helden der Deutschen Einheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 135 mm

Reihe: Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen

Mayer Helden der Deutschen Einheit

20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04735-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 135 mm

Reihe: Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen

ISBN: 978-3-374-04735-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



War 1989 das Jahr der Friedlichen Revolution, so ist 1990 das der Deutschen Wiedervereinigung. In 20 Porträtgeschichten stellt Thomas Mayer, Chefreporter der Leipziger Volkszeitung, Menschen aus Sachsen vor, die durch ihr besonders Egagement zu Wegbereitern der Einheit wurden. Zu ihnen zählt der ehemalige DDR-Dissident, späterer sächsischer Minister und heutige CDU-Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz, der die Gründung des Freistaates Sachsen maßgeblich mitorganisierte. Oder auch Dietrich Kelterer aus Plauen, der wegen 'Partei-Lästerung' sein Architekturstudium abbrechen musste,1990 in die Politik ging und schließlich Kulturamtsleiter in Plauen wurde. Porträtiert wird ebenso Regina Schild, die 1990 im Bürgerkomitee war und seit fast 20 Jahren die Beauftragte für die Stasiunterlagen in Leipzig ist. Der Band wird durch wichtige und interessante Zeitdokumente ergänzt.

Mayer Helden der Deutschen Einheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Mayer, geboren 1949 in Freital bei Dresden, war ab 1972 als Journalist für das Sächsische Tageblatt zunächst im früheren Karl-Marx-Stadt, später für diese Zeitung in Dresden und ab 1980 in Leipzig tätig. Von 1991 bis 2012 wirkte er als Chefreporter der Leipziger Volkszeitung. Mayer ist vor allem für seinen klar nachfragenden, aber gleichermaßen einfühlsamen Umgang mit Zeitzeugen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts bekannt. 2000 wurde er mit dem Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.