Mayer / Ottersbach | Das Sozialistengesetz und seine Spätfolgen bis 1914 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 35 Seiten

Mayer / Ottersbach Das Sozialistengesetz und seine Spätfolgen bis 1914


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-22934-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 35 Seiten

ISBN: 978-3-656-22934-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Geschichte), Veranstaltung: Das deutsche Kaiserreich , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Sozialistengesetz versuchte Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck 1878 im noch jungen Deutschen Kaiserreich, den Aufstieg der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie zu verhindern. In einer Gesamtschau sollen die politischen Hintergründe und Ursachen der Entstehung des Sozialistengesetzes, seine Inhalte und dessen Auswirkungen während seiner Geltungsdauer umfassend dargestellt werden. Auf dieser Grundlage soll der Frage nachgegangen werden, ob gerade durch das Sozialistengesetz der Aufstieg der Sozialdemokratie möglich wurde. Diese Auffassung jedenfalls wird von Historikern weitgehend vertreten. Eine besondere Aufmerksamkeit soll dabei den Spätfolgen in der Zeitspanne vom Außerkrafttreten des Sozialistengesetzes bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs gewidmet werden. Als Quellen dienen Zeitdokumente wie etwa Protokolle aus Reichstagssitzungen oder Wahlaufrufe und sonstige Schriften, aber auch Statistiken der allgemeinen Wahlen zum Reichstag.

Mayer / Ottersbach Das Sozialistengesetz und seine Spätfolgen bis 1914 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.