Mayer-Schönberger | Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten | Buch | 978-3-7374-1306-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 432 g

Mayer-Schönberger

Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten

Delete
3. Auflage, durchgesehen, mit einem neuen Nachwort 2015
ISBN: 978-3-7374-1306-0
Verlag: Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Delete

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-7374-1306-0
Verlag: Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg


GOOGLE VERGISST NIE!
Weshalb es lebenswichtig ist zu vergessen

Das digitale Zeitalter ist eines der perfekten Erinnerung: Niemals zuvor haben wir so viele Informationen sammeln können wie heute. Doch welche Folgen hat diese Entwicklung? Beeinträchtigt das permanente Erinnern nicht unser Urteils- und Entscheidungsvermögen und damit unsere Entwicklungsfähigkeit?
Viktor Mayer-Schönberger öffnet uns die Augen für die Gefahren des ewigen digitalen Gedächtnisses: auf der gesellschaftlichen Ebene erzeugt es ein Klima der Selbstzensur, das das Fundament der Demokratie untergräbt; dem Einzelnen nimmt es den Spielraum, Individualität zu entwickeln. Er betont die wichtige, evolutionär bewährte Rolle des Vergessens als einem exzellenten Mechanismus zur Gewichtung von Informationen. Und er plädiert für eine genial einfache Lösung: Dateien aller Art mit einem automatischen Verfallsdatum auszustatten, damit das Gedächtnis der Menschheit nicht unter der Datenflut zusammenbricht.

Mayer-Schönberger Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mayer-Schönberger, Viktor
Viktor Mayer-Schönberger lehrte an der Harvard University und an der National University of Singapore. Seit 2010 ist er Professor of Internet Governance and Regulation an der Oxford University Er berät Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.