Mayer | Spirituelle Notwehr in der Coronakrise | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Mayer Spirituelle Notwehr in der Coronakrise

28 Meditationen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-89060-367-4
Verlag: Neue Erde
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

28 Meditationen

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

ISBN: 978-3-89060-367-4
Verlag: Neue Erde
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die 28 Meditationen und Seelenübungen stärken unsere Souveränität, Würde und geistige Anbindung und mögen beitragen, das kollektive Feld zu entspannen. Es sind Meditationen um den Gefühlsraum zu klären, den Denkraum zu erhellen, die eigene soziale Positionierung zu klären, die Gesundheit zu stärken, den Tod zu integrieren und kollektive dunkle Impulse zu heilen.
Im abschließenden Kapitel wird der Geisteskampf der Corona-Krise auf Basis der Anthroposophie eingeordnet.

Mayer Spirituelle Notwehr in der Coronakrise jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Basismeditationen
Übung 1: Corona-freie Zeiten schaffen und die geistige Anbindung stärken
Übung 2: Über den Tag verteilt viele kleine

Meditationen und Gebete
Gefühlsraum klären
Übung 3: Wut und Ärger in Kraft und Klarheit wandeln
Übung 4: Gefühle sortieren, klären und wahrnehmen
Übung 5: Heilarbeit mit belastenden Gefühlen

Denkraum erhellen
Übung 6: Selbstdenken stärken und eigenen Erkenntnissen glauben
Übung 7: Wahrheit suchen und zu den Quellen gehen
Übung 8: Positive Möglichkeiten zum Umgang mit dem Coronavirus denken
Übung 9: Corona-Hypnose durch Medienkonsum vermeiden

Positionierung im Sozialen klären
Übung 10: Verschiedene Standpunkte meditieren, Verständnisräume schaffen
Übung 11: Was ist der höhere Sinn der Coronakrise?
Übung 12: Eigene gesellschaftliche Positionierung überdenken
Übung 13: Ertragen, dass man beschimpft und verleugnet wird

Gesundheit stärken
Übung 14: Krankheiten verstehen, Krankheitsbiographie erstellen
Übung 15: Mit dem Körper und den Organwesen anfreunden
Übung 16: Immunsystem meditativ stärken
Übung 17: Heilmeditation von Sigwart zu Eulenburg

Den Tod integrieren
Übung 18: Mit dem eigenen Tod anfreunden
Übung 19: Sich der eigenen kleinen seelischen Tode bewußt werden
Übung 20: Achtung vor dem Leben löst Angst vor dem Tod auf
Übung 21: Kontakt zu Toten pflegen
Übung 22: Wie waren meine Todesumstände in vergangenen Inkarnationen?

Heilarbeit
Übung 23: Stille Kundgebung
Übung 24: SarsCov2-Virus und Krankheit Covid19 geistig verbessern
Übung 25: Heilraum mit Engeln bilden und Angst-, Manipulations und
Lügendämonen freibeten
Übung 26: Masken, Tests und Impfstoffe segnen und durchbeten
Übung 27: Zeitungsartikel und Filme geistig reinigen
Übung 28: Mit Entschiedenheit den dunklen Geistern, die im Hintergrund
wirken entgegentreten und diesen die Kraft nehmen oder sie erlösen
Geisteswissenschaftliche Blickwinkel zur Corona-Krise
- Seelischer Blickwinkel: Kollektive Angststörung
- Seelischer Blickwinkel: Kollektive Hypnose
- Astrologischer Blickwinkel: Wie bei Beginn der Reformation:
Konjunktion von Saturn und Pluto im Steinbock am 12. Januar 2020
- Geschichtlicher Blickwinkel: 100 Jahre Russische Revolution:
Auflfleben dieses Geschichtsimpulses
- Geistiger Blickwinkel: 3 x 666 = 1998: starkes Wirken soratischer Geister
- Geistiger Blickwinkel: Bevorstehende Inkarnation Ahrimans
- Geistiger Blickwinkel: Zwangsmissionierung der Religion
des Materialismus und Transhumanismus
- Was tun?


Thomas Mayer, geboren 1965 in Kempten im Allgäu, litt als Jugendlicher darunter, dass die geistige Welt verdunkelt ist.
Seither sucht und ringt er um geistiges Erleben und macht entsprechende Studien und meditative Übungen.
Er besuchte das Gymnasium und machte eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Mayer ist Mitbegründer von "Mehr Demokratie e.V." und seither mit dem bundesweiten Aufbau der Bewegung für Direkte Demokratie beschäftigt.
Seit 2005 liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf Kursen in anthroposophischer Meditation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.