Mayer / Weber / Hertnagel | Lernzielüberprüfung im eLearning | Buch | 978-3-486-58844-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 3500 g

Mayer / Weber / Hertnagel

Lernzielüberprüfung im eLearning


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-486-58844-6
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 3500 g

ISBN: 978-3-486-58844-6
Verlag: De Gruyter


Kontrollaufgaben für unterschiedliche Lernzielniveaus

Lernziele sind zwar nur ein Aspekt im komplexen Lehr-/Lernprozess, aber ein sehr wesentlicher, dem mit besonderer Sorgfalt zu begegnen ist. Sie helfen den Lehrenden bei der Planung eines Lernprozesses, indem sie ihnen eine Unterstützung sowohl bei der Stoffauswahl als auch bei der Planung der Lehraktivitäten sowie der Evaluation der Lehre bieten. Den Lernenden wiederum dienen Lernziele zur Planung der Lernaktivitäten sowie zur Lernkontrolle.

Besonders in Selbstlernprozessen benötigen Lernende konkrete Lernzielvorgaben sowie ein qualifiziertes Feedback. Vielfach werden in eLearning-Angeboten jedoch nur Multiple-Choice-Tests angeboten ohne zu überprüfen, ob diese für die einzelnen Fälle auch das geeignete Mittel darstellen.

In diesem Buch arbeiten die Autoren ein Modell aus, mit dessen Hilfe unterschiedlichen Lernzielniveaus entsprechende Kontrollaufgaben zugeordnet werden können.

Dieses Buch richtet sich an Leser, die eine Hilfe bei der Entwicklung und Implementierung von Lernzielüberprüfungen in ihrem eLearning-Einsatz wünschen.

Mayer / Weber / Hertnagel Lernzielüberprüfung im eLearning jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Horst Otto Mayer ist Professor an der FH Vorarlberg (Österreich) und leitet dort das Department für Management- und Sozialwissenschaften, daneben hat er Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Seine Hauptarbeitsgebiete sind empirische Forschungen in diversen Bereichen sowie eLearning. Horst O. Mayer ist seit 1995 Mitglied der Sektion Methoden und Forschungsdesigns der ÖGS (Österreichische Gesellschaft für Soziologie) und seit 2003 Delegierter beim fnma (Forum neue Medien in der Lehre Austria).

Prof. Dr. Johannes Hertnagel ist Leiter des Instituts für Hochschullehrgänge und Masterstudien an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.

Prof. Heidi Weber ist Leiterin der Studiengänge Mediengestaltung und InterMedia. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind eLearning, Medienkonzeption und -realisation, Medientechnologie und -informatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.