Buch, Deutsch, Band 1, 240 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 287 mm, Gewicht: 1499 g
Der Paramentenschatz von Niedermünster in Regensburg 17. bis 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 1, 240 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 287 mm, Gewicht: 1499 g
Reihe: Schriftenreihe zu den Regensburger Reichsstiften
ISBN: 978-3-7954-2950-8
Verlag: Schnell und Steiner
Das Damenstift Niedermünster war eines der ältesten und vornehmsten Damenstifte des Heiligen Römischen Reiches. Nur adeligen Familien von Rang war es gestattet, ihre Töchter zur Erziehung dorthin zu geben. Die ehrwürdigen Fürstäbtissinnen und die ihnen nach der Säkularisation folgenden Dompfarrer erwarben seit dem 17. Jahrhundert einen außergewöhnlichen, bis heute erhaltenen Schatz an liturgischen Gewändern. Er bildet einen der bedeutendsten Textilbestände in Süddeutschland. Die Erforschung dieses Textilbestandes und die Auswertung dreier Inventare des 18. Jahrhunderts zeichnen ein unerwartetes Bild von der mondänen Lebenswelt der Stiftsdamen.
• Reich bebilderter Bestandskatalog eines der bedeutenden Textilbestände Süddeutschlands
• Überblick über die stilistische Entwicklung europäischer Seidengewebe des 18. und 19. Jahrhunderts
• Eine Synthese von Theologie, Landes-, Kunst- und Modegeschichte
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Textilkunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur