Buch, Deutsch, Band 8, 447 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Tirol im ersten Weltkrieg: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Die sozioökonomische Lage der Arbeiterschaft in Tirol im Ersten Weltkrieg
Buch, Deutsch, Band 8, 447 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Tirol im ersten Weltkrieg: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
ISBN: 978-3-7030-0477-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Wie tiefgreifend prägte der Erste Weltkrieg die Arbeitswelt in Tirol? Dieses Buch befasst sich mit der schwierigen Situation der Arbeiterschaft abseits des unmittelbaren Kriegsgeschehens. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche und soziale Lage der Arbeiterfamilien vor dem Hintergrund zahlreicher ausnahmerechtlicher Verfügungen. Die schwierigen sozioökonomischen Bedingungen führen zu einer Polarisierung der Gesellschaft, doch werden gerade gegen Ende des Krieges auch sozialpolitische Maßnahmen entwickelt, die die Grundlage des österreichischen Sozialstaates am Beginn der Ersten Republik bilden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen