Mayr / Gasteiger / Wieser | Das "So kocht Südtirol"-Getränkebuch | Buch | 978-88-6839-498-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Vorlagebögen, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 715 g

Mayr / Gasteiger / Wieser

Das "So kocht Südtirol"-Getränkebuch


1. Auflage 2020
ISBN: 978-88-6839-498-1
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Vorlagebögen, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 715 g

ISBN: 978-88-6839-498-1
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag


Das passende Getränk schafft es, ein gutes Essen vollkommen zu machen. Für Genießer, Gastgeber, Experten oder Laien ist dieser Getränkeführer ideal, um herauszufinden, was zu den verschiedensten Gerichten am besten getrunken werden sollte. Zu über 150 beschriebenen Speisen des „So kocht Südtirol“-Teams schlägt die bekannte Sommelière Christine Mayr passende Getränke vor. Weine, Biere, Tee, Wasser, Shrubs, Sake und Kombucha runden die Geschmackshighlights der Speisen ab.

Ob Fisch, Fleisch, kalte und warme Vorspeisen, vegetarische Küche oder Desserts – Jedes Gericht hat seine Eigenheiten, die durch den intensiven oder weniger intensiven Geschmack der Getränke ideal ergänzt werden. Sowohl die Zubereitungsart (z.B. Grillen, Braten, Schmoren, mit Sauce etc.) als auch gewisse Geschmacksnoten können ausschlaggebend für die Auswahl des Weines oder aber des Wassers sein, das zu einem Gericht getrunken werden sollte. Zusätzlich erhält der Leser eine Einführung in die Welt des Weins, Biers, Tees und weiterer Getränke, inklusive Glossar der wichtigsten Begriffe aus der Getränkewelt. Mit diesem Ratgeber wird jedes Dinner perfekt.

Mayr / Gasteiger / Wieser Das "So kocht Südtirol"-Getränkebuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mayr, Christine
Christine Mayr ist die führende Getränkeexpertin Südtirols und im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in Italien aktiv:
- Präsidentin und Vorstandsmitglied der Sommeliervereinigung Südtirol
- Vorstandsmitglied der italienischen Sommeliervereinigung AIS
- Obfrau der Südtiroler Weinakademie
- Referentin der Sommeliervereinigung Südtirol
- Kursassistentin Sommeliervereinigung Südtirol
- Degustatore Ufficiale, Master del Servizio und Ausbildung zu den "Tecniche della Communicazione"
- Lektorin an der Weinakademie Österreich in Rust (A) und Geissenheim (D)
- Weinakademiker Dip WSET (WSET Diploma in Wines & Spirits)
- Ausbildung zum „Fine and Rare Wine Specialist" mit Schwerpunkt Champagner
- Zertifizierte Knigge-Trainerin
- Prix Special Ambassadeurs Européens du Champagne 2013
- Bier-Sommelier

Wieser, Gerhard
Gerhard Wieser, Küchenmeister und diplomierter Diätkoch. Küchenchef im Gourmetrestaurant Trenkerstube im Fünf-Sterne-Hotel Castel in Dorf Tirol, das er u.a. zu zwei Michelin-Sternen und drei Gault & Millau-Hauben führte. Er sammelte Erfahrungen bei Spitzenköchen in Europa und Asien. Engagierter Produktentwickler für Lebensmittel und Feinkost und Spitzenkoch des Jahres 2019, ausgezeichnet vom Schlemmer-Atlas.

Gasteiger, Heinrich
Heinrich Gasteiger, Küchenmeister und langjähriger Kochfachlehrer an der Hotelfachschule Kaiserhof in Meran. Gilt als Lenker und Denker in allen Bereichen des Kochens. Auslandstätigkeiten in den renommierten Küchen der europäischen Spitzenhotellerie (Gstaad, Lugano, Seefeld, München…). Kreativer Produktentwickler für Lebensmittel und innovativer Food-Designer im Lebensmittel- und Feinkostbereich tätig.

Bachmann, Helmut
Der Autor ist in Antholz-Mittertal auf einem Bergbauernhof aufgewachsen und wohnt mit seiner Familie in Mühlbach (Südtirol). Der Küchenmeister unterrichtete viele Jahre lang als Fachlehrer an der Gastgewerblichen-Berufsschule Emma Hellenstainer in Brixen. Für die italienische Köche-Nationalmannschaft nahm er an Weltmeisterschaften in Frankfurt, Luxemburg, Basel, Chicago und Wien teil und wurde mit mehreren Goldmedaillen ausgezeichnet. Bachmann ist Mitglied im Weltbund der Kochverbände als WACS-GLOBAL MASTER CHEF. Er organisiert und leitet seit vielen Jahren die Küchenmeisterausbildung in Südtirol. Als Referent gibt er sein Wissen auch bei Workshops und Kochseminaren im In- und Ausland weiter. Ferner hat er zahlreiche Fachartikel, Rezeptbroschüren und Kochkalender veröffentlicht. Er ist Bestsellerautor verschiedener einschlägiger Fachbücher.

Christine Mayr ist die führende Getränke-Expertin Südtirols und im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in ganz Italien aktiv:
- Präsidentin und Vorstandsmitglied der Sommeliervereinigung Südtirol
- Vorstandsmitglied der italienischen Sommeliervereinigung AIS
- Obfrau der Südtiroler Weinakademie
- Referentin der Sommeliervereinigung Südtirol
- Kursassistentin Sommeliervereinigung Südtirol
- Degustatore Ufficiale, Master del Servizio und Ausbildung zu den "Tecniche della Communicazione"
- Lektorin an der Weinakademie Österreich in Rust (A) und Geissenheim (D)
- Weinakademiker Dip WSET (WSET Diploma in Wines & Spirits)
- Ausbildung zum „Fine and Rare Wine Specialist" mit Schwerpunkt Champagner
- Zertifizierte Knigge-Trainerin
- Prix Special Ambassadeurs Européens du Champagne 2013
- Bier-Sommelier
Das „So kocht Südtirol“-Team Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser und Helmut Bachmann ist mit über eine Million verkauften Kochbüchern in der Riege der kulinarischen Bestsellerautoren angekommen – und das nicht erst gestern. Von kulinarischen Klassikern über neu interpretierte Standardgerichte bis hin zu innovativen Speisen aus der modernen Küche. Zum Inventar in den Küchen von Südtirolern und Südtirol-Liebhabern gehören gleich mehrere ihrer Bücher, allen voran „So kocht Südtirol“, ihr Standardwerk zur mediterranen und Südtiroler Küche, das 2016 mit der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) ausgezeichnet wurde. Dem Klassiker unter Südtirols Backbüchern, „So backt Südtirol“, wurde ebenfalls die Silbermedaille der GAD verliehen. Nach der ebenfalls ausgezeichneten Kompakt-Kochbuchreihe „So genießt Südtirol“ und der 2019 erschienenen „großen So kocht Südtirol-Kochschule“ erscheint nun das erste Getränkebuch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.