Online-Buch, Deutsch, 271 Seiten
Reihe: NWB Brennpunkt
Investitionen und Steuern nach der Steuerreform 2018
Online-Buch, Deutsch, 271 Seiten
Reihe: NWB Brennpunkt
ISBN: 978-3-482-81491-4
Verlag: NWB Verlag
Bedeutung der US-Steuerreform für ausländische Investoren.
Die aktuelle US-Steuerreform (Tax Cuts and Jobs Act) hat weit über die Grenzen der USA hinweg spürbare Auswirkungen nach sich gezogen. Auf der einen Seite hat die deutliche Absenkung des Körperschaftsteuersatzes zur Steigerung der Attraktivität des US-amerikanischen Marktes für Investitionen beigetragen. Auf der anderen Seite kann die Senkung des Steuersatzes und die Einführung neuartiger Besteuerungskonzepte wie BEAT und GILTI auch negative Auswirkungen für Investoren haben. Zusätzlich führt der grundlegende Wechsel hin zu einem territorialen Steuersystem dazu, dass sich deutsche Unternehmen und Berater verstärkt mit den Neuregelungen auseinandersetzen müssen.
Im vorliegenden Brennpunkt wird das Steuersystem in den USA sowohl für Einzelpersonen als auch Unternehmen dargestellt und dabei die Neuregelungen durch die US-Steuerreform besprochen.
Inhaltsverzeichnis:
1) Allgemeine Rahmenbedingungen.
2) Gesellschaftsrechtliche Grundlagen.
3) Grundlagen des US-Steuerrechts.
4) Die Besteuerung von natürlichen Personen.
5) Die Besteuerung von Kapitalgesellschaften, Betriebsstätten und Personengesellschaften.
6) Die Besteuerung von deutschen Investitionen in den USA.
7) Erbschaft- und Schenkungsteuer.
8) Die Neuregelungen der US-Steuerreform 2018 mit Bedeutung für ausländische Investoren.
9) DBA Deutschland-USA.
Zielgruppe
Zielgruppe sind all die Personen, die sich im Steuerberatungsmarkt mit grenzüberschreitenden Sachverhalten befassen, die die USA betreffen, also insbesondere die Rechtsanwender in Form von Steuerberatern, Rechtsanwälten und Mitarbeitern von Steuerabteilungen mittelständischer Unternehmen und von Konzernen.