E-Book, Deutsch, Band 22, 338 Seiten
Reihe: Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF)
Mazal Familie und Religion
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86388-394-2
Verlag: Budrich UniPress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Aktuelle Beiträge aus der interdisziplinären Familienforschung
E-Book, Deutsch, Band 22, 338 Seiten
Reihe: Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF)
ISBN: 978-3-86388-394-2
Verlag: Budrich UniPress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Spielt Religion in Familien heute noch eine Rolle? Welche soziale Bedeutung haben reli-giöse Rituale für Kinder? Kann ein religiös orientierter Lebensstil tatsächlich erklären, wa-rum Menschen früher heiraten und mehr Kinder bekommen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der aktuelle Sammelband. Er stellt acht empirische Studien aus der interdis-ziplinären Familienforschung vor. In einem thematisch weiten Feld von „Ehe“, „Evolution“ und „Ehrenmord“ beschäftigen sich die Beiträge aus Soziologie, Demografie und Religi-onswissenschaften mit der Frage, wie Familie und Religion im sozialen Alltag der Gegen-wartsgesellschaften zusammenspielen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie