McMeekin | Russlands Weg in den Krieg | Buch | 978-3-944305-63-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 222 mm, Gewicht: 758 g

McMeekin

Russlands Weg in den Krieg

Der Erste Weltkrieg - Ursprung der Jahrhundertkatastrophe
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-944305-63-9
Verlag: Europa Verlag GmbH

Der Erste Weltkrieg - Ursprung der Jahrhundertkatastrophe

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 222 mm, Gewicht: 758 g

ISBN: 978-3-944305-63-9
Verlag: Europa Verlag GmbH


VOM OSMANISCHEN REICH ZUR UKRAINE
Auch 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs sorgt die Frage nach den Schuldigen weiterhin für Diskussionen. Waren Deutschland und die Mittelmächte wirklich hauptverantwortlich für die Jahrhundertkatastrophe? Für seine Analyse über Russlands Weg in den Ersten Weltkrieg durchkämmte Sean McMeekin jahrelang Archive, studierte Schlachtpläne und beleuchtete diplomatische Intrigen. Und kommt zu einem brisanten Ergebnis: Die wahren Drahtzieher fand McMeekin in St. Petersburg. Um sich strategisch wichtige Landengen am Schwarzen Meer zu sichern, nahm Russland bewusst das Risiko eines Kriegs in Kauf.
Die aktuelle Krim-Krise beweist: Bei der Durchsetzung seiner Territorialansprüche lässt sich Russland von Konflikten mit der Weltgemeinschaft nicht beirren. Im Vorfeld des Ersten Weltkriegs verfolgte das zaristische Russland ähnliche Ambitionen, wie der amerikanische Historiker Sean McMeekin belegt: Es waren russische Staatsmänner, die den Krieg im Nahen Osten durch bewusste politische Entscheidungen mit auslösten. Auf Kosten des Osmanischen Reichs sollte das Territorium ausgeweitet werden, um ungehinderten Zugang zu den Schwarzmeerengen als wetterunabhängige Transportadern zu erhalten. Frankreich und England in einen Krieg gegen Deutschland zu manövrieren schien die beste Möglichkeit zur Umsetzung dieses lang ersehnten Ziels. Kein Land konnte mehr in diesem Konflikt gewinnen als Russland. Und keines machte mehr Druck, um die Eskalation zu erzwingen. Einmal entfesselt, verschlang der Weltenbrand jedoch auch Millionen russischer Opfer.
Sean McMeekins brillante Studie zeigt, dass die Schuldfrage neu gestellt werden muss.

'Sean McMeekin argumentiert in dieser mutigen und brillanten Studie, dass Russland ebenso verantwortlich für den Ausbruch war wie Deutschland. Mit einer Vielzahl von Quellen (…) belegt er, dass die Russen ihre eigenen Ziele hatten – die Zerschlagung des österreichisch-ungarischen und des Osmanischen Reichs.'
Orlando Figes, Historiker, in der Sunday Times

McMeekin Russlands Weg in den Krieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sean McMeekin studierte in Stanford und Berkeley Geschichte und unterrichtet heute an der Koç-Universität in Istanbul. Er ist Autor mehrerer hochgelobter und ausgezeichneter Bücher, darunter Juli 1914 und The Berlin-Baghdad Express. Für seine Bücher über den Ersten Weltkrieg recherchierte er jahrelang in Berlin und Moskau. Mit seiner Familie lebt Sean McMeekin in Istanbul.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.