E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook
Mededovic / Mededovic Evolutionäre Verhaltensökologie und Psychopathie
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-031-52846-0
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-031-52846-0
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch beleuchtet das Forschungsgebiet der Psychopathie anhand eines verhaltensökologischen Rahmens. Es besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse der menschlichen Verhaltensökologie, einschließlich:Grundlegende Konzepte der EvolutionsbiologieEvolutionäre VerhaltenswissenschaftenEvolutionsökologie der FamilieEvolutionäre KompromisseTheorie der LebensgeschichteVerhaltensökologie der PersönlichkeitPsychopathie und ihre aktuelle Entwicklung.Der zweite Teil des Buches beschreibt die empirische Forschung zur Psychopathie in einem evolutionsökologischen Kontext, der darauf abzielt, Kompromisse zwischen Fruchtbarkeit und Lebenserwartung bei Psychopathie, interagierende Phänotypen bei Psychopathie und elterliche Effekte im Zusammenhang mit Psychopathie zu untersuchen. Dieser Teil enthält die Diskussion der Ergebnisse der Studie, die auf mehreren theoretischen Konzepten basiert, die im ersten Teil beschrieben wurden.Dieser Band ist ideal für alle Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Psychopathie beschäftigen und eine neue und zukunftsorientierte Brücke zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften bauen wollen.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Janko Mededovic ist promovierter Psychologe und arbeitet als leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für kriminologische und soziologische Forschung; außerdem leitet er die Kurse Psychologie der individuellen Unterschiede und Evolution des menschlichen Verhaltens an der Fakultät für Medien und Kommunikation in Belgrad, Serbien. Seine Forschungsthemen decken zwei große Bereiche ab: 1) die Neigung zu unmoralischem und antisozialem Verhalten (Psychopathie, Sadismus, 'Dunkle Tetrade', militanter Extremismus); 2) menschliche Verhaltensökologie (Theorie der Lebensgeschichte, die Beziehungen zwischen Verhaltensmerkmalen und evolutionärer Fitness, evolutionäre Persönlichkeitsökologie). Er veröffentlichte mehr als 80 wissenschaftliche Manuskripte in von Experten begutachteten Zeitschriften, darunter Human Nature, Journal of Biosocial Science, Journal of Comparative Psychology, Evolutionary Psychology, Social Psychological and Personality Science, Personality and Individual Differences und andere. Er ist der Autor der wissenschaftlichen Monographie Nomological Network of Psychopathy.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kapitel 1 Grundlegende Konzepte der Evolutionsbiologie.- Kapitel 2 Evolutionsbiologie der Verhaltenswissenschaften.- Kapitel 3 Evolutionsökologie der Familie.- Kapitel 4 Evolutionäre Kompromisse beim Menschen.- Kapitel 5 Lebensgeschichtstheorie.- Kapitel 6 Verhaltensökologie der Persönlichkeit.- Kapitel 7 Psychopathie und ihre aktuelle Entwicklung.- Kapitel 8 Die empirische Studie: Psychopathie, Fruchtbarkeit, Langlebigkeit, interagierende Phänotypen und elterliche Effekte.