Medina | Gehirn und Erfolg | Buch | 978-3-642-32410-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 358 g

Medina

Gehirn und Erfolg

12 Regeln für Schule, Beruf und Alltag
1. Auflage 2009. unveränderte Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-642-32410-9
Verlag: Springer

12 Regeln für Schule, Beruf und Alltag

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-642-32410-9
Verlag: Springer


Multiplizieren Sie doch einfach einmal die Zahl 8388628 mit 2. Im Kopf natürlich. Schaffen Sie das in ein paar Sekunden? Es gibt einen jungen Mann, der kann die Zahl in wenigen - kunden 24-mal verdoppeln. Und er macht es jedes Mal richtig. Es gibt einen Jungen, der kann Ihnen in jedem Augenblick die richtige Tageszeit sagen, sogar im Schlaf. Ein Mädchen kann die Ausmaße eines sechs Meter entfernten Gegenst- des ganz genau angeben. Ein anderes Mädchen zeichnete mit sechs Jahren so lebensechte, eindringliche Bilder, dass eine Galerie an der New Yorker Madison Avenue eine eigene A- stellung für sie veranstaltete. Und doch konnte man keinem dieser Kinder beibringen, sich selbst die Schuhe zuzubinden. Bei keinem lag der IQ höher als 50. Das Gehirn ist schon ein erstaunliches Gebilde. Ihr Gehirn ist vermutlich bei weitem nicht so seltsam wie das dieser Kinder, aber deshalb ist es nicht weniger außer- wöhnlich. Das mit Abstand raf nierteste Informationsüb- mittlungssystem der Welt ist ohne weiteres in der Lage, die schwarzen Schnörkel auf diesem Stück aus gebleichtem Ho- schliff wahrzunehmen und daraus einen Sinn abzuleiten. Um dieses Wunder zu bewerkstelligen, sendet das Gehirn kleine Stromstöße aus, die über Hunderte von Kilometern durch Leitungen wandern, und die Gehirnzellen, aus denen diese X Gehirn und Erfolg Leitungen bestehen, sind so winzig, dass einige tausend von ihnen auf den Punkt am Ende dieses Satzes passen würden.

Medina Gehirn und Erfolg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Bewegung - Regel Nr. 1: Bewegung stärkt den Geist.- Überleben - Regel Nr. 2: Das Gehirn ist ein Produkt der Evolution.- Verdrahtung - Regel Nr: 3: Jedes Gehirn ist anders verdrahtet.- Aufmerksamkeit - Regel Nr. 4: Langweile ist der Feind der Aufmerksamkeit.- Kurzzeitgedächtnis - Regel Nr. 5: Wiederholung stärkt das Gedächtnis.- Langzeitgedächtnis - Regel Nr. 6: Wiederholen, wiederholen, wiederholen.- Schlaf - Regel Nr. 7: Wer gut schläft, kann gut denken.- Stress - Regel Nr. 8: Stress verändert das Lernen.- Mit allen Sinnen - Regel Nr. 9: Alle unsere Sinne wollen angeregt werden.- Sehen - Regel Nr. 10: Das Sehen übertrifft alle anderen Sinne.- Geschlechter - Regel Nr. 11: Das Gehirn ist geschlechtsspezifisch.- Entdeckungen - Regel Nr. 12: Der Mensch kommt als Forscher zur Welt.


Medina, John
John J. Medina ist Entwicklungsbiologe mit molekularem Schwerpunkt und Direktor des Brain Center for Applied Learning Research an der Seattle Pacific University. An der Medizinischen Fakultät der University of Washington hat er zudem eine Gastprofessur für Bioingenieurwesen inne. Außerdem ist er als Forschungsberater tätig. Für seine Lehre hat er mehrere Auszeichnungen bekommen. Medina hat etliche Sachbücher geschrieben, darunter das ebenfalls bei Spektrum Akademischer Verlag erschienene Am Tor zur Hölle. Die Biologie der sieben Todsünden.

John J. Medina ist Entwicklungsbiologe mit molekularem Schwerpunkt und Direktor des Brain Center for Applied Learning Research an der Seattle Pacific University. An der Medizinischen Fakultät der University of Washington hat er zudem eine Gastprofessur für Bioingenieurwesen inne. Außerdem ist er als Forschungsberater tätig. Für seine Lehre hat er mehrere Auszeichnungen bekommen. Medina hat etliche Sachbücher geschrieben, darunter das ebenfalls bei Spektrum Akademischer Verlag erschienene Am Tor zur Hölle. Die Biologie der sieben Todsünden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.