Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 212 mm, Gewicht: 430 g
Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe
Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 212 mm, Gewicht: 430 g
ISBN: 978-3-407-86762-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Um Autismus ranken sich viele Klischees und Missverständnisse. Man denkt an Superhirne oder an Menschen, die nicht mit ihrer Umwelt interagieren. Die Asperger-Autistin Stephanie Meer-Walter wirbt für mehr Verständnis, Toleranz und einen ressourcenorientierten und realistischeren Blick auf Autist:innen. Um das zu ermöglichen, verbindet sie auf einzigartige Weise die wissenschaftliche Perspektive, was in Gehirn, Gefühlswelt und Sinneswahrnehmung von Autist:innen vor sich geht, mit der Innensicht von Betroffenen. Sie erklärt systematisch, wie sich autistisches Sein anfühlt, was die Ursachen dafür sind und wie Autist:innen und Nicht-Autist:innen damit umgehen können. Ein wichtiges Buch, das das autistische Sein nicht mehr als Abgrenzung zum 'normalen' Sein definiert, sondern als ein eigenständiges Sein. Nicht besser oder schlechter, nur anders.