Mehlhorn | Handbuch Brücken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1198 Seiten, eBook

Mehlhorn Handbuch Brücken

Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-04423-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten

E-Book, Deutsch, 1198 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-04423-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der zweiten Auflage des umfassenden Handbuchs beschreiben hervorragende Fachautoren ihre Erfahrungen zu Tragwerkstypen, Berechnungs-, Herstellungs- und Bauausführungsverfahren sowie Bauüberwachungsmethoden. Gegenüber der ersten Auflage wird im Einführungskapitel auf die neuere Entwicklung der Verwendung von Ultra-Hochleistungsbeton im Brückenbau eingegangen. Des Weiteren sind u.a. die vier in den Jahren 2006 und 2008 mit Brückenbaupreisen ausgezeichneten Brücken aufgenommen worden. Die folgenden Kapitel, in denen auf das Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten der Brücken eingegangen wird, wurden aktualisiert, indem die DIN-Fachberichte der Ausgabe 2009 berücksichtigt sind. Das 11. Kapitel wird um Abschnitte zur Kontinuierlichen und diskretisierten, rechnergestützten, dauerhaften Bauwerksüberwachung (Monitoring) erweitert. Nicht nur für Bauingenieure und Studierende des Bauingenieurwesens, sondern auch für alle, die am Brückenbau und seiner Entwicklung interessiert sind, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter.
Mehlhorn Handbuch Brücken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brückenbau auf dem Weg vom Altertum zum modernen Brückenbau.- Ingenieuraufgaben im Brückenbau.- Entwurf.- Querschnittsgestaltung.- Haupttragwerke der Überbauten.- Lagerung.- Unterbauten.- Berechnung.- Herstellung und Ausführungsmethoden.- Brückenausrüstung.- Überwachung, Prüfung, Bewertung und Beurteilung von Brücken.- Brückeninstandsetzung und -sanierung.- Brückenverstärkung.


Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Gerhard Mehlhorn, Jahrgang 1932, studierte bis 1959 Bauingenieurwesen an der TH Dresden. Nach Tätigkeit in der Ingenieurpraxis, zunächst im Entwurfsbüro für Straßenwesen in Potsdam-Babelsberg und danach bei Dyckerhoff & Widmann in Wiesbaden, promovierte er 1970 an der TH Darmstadt, wo er von 1972 bis 1983 eine Professur für Massivbau innehatte. Von 1983 bis 1997 war er Professor für Massivbau an der Universität Kassel. Professor Mehlhorn ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften zu Themen des Brückenbaus, des Spannbetons, der Stabilitätstheorie von vorgespannten und nicht vorgespannten Stahlbetontragwerken sowie zum nichtlinearen Verhalten gerissener Stahlbeton-Flächentragwerke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.