Buch, Deutsch, 206 Seiten, gebunden, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Litterae
Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text
Buch, Deutsch, 206 Seiten, gebunden, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Litterae
ISBN: 978-3-96821-562-4
Verlag: Rombach Wissenschaft
Der Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung der Semantisierung von Musik im Kontakt mit sprachlichen Strukturen, vor allem gesungenen Texten, aber auch literarischen Programmen und rhetorischen Figuren. Aus der Sicht der Musik- und der Literaturwissenschaft, aber auch der Philosophie und der musikalischen Semiotik wird anhand von historischem Material zwischen ca. 1600 und 1900 unter Einbeziehung bislang zu wenig herangezogener Fragestellungen – etwa einer Pragmatik der Kommunikation – nach dem Verhältnis zwischen Bedeutungserzeugung, Mimesis und abstrakt musikalischer Struktur gefragt. Dadurch wird neues Licht auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer ›Semantisierbarkeit‹ musikalischer Formungen geworfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Semiotik
- Geisteswissenschaften Philosophie Semiotik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Pragmatismus
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Semiotik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik