Meier / Engelmeyer | Zeitmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Work Life

Meier / Engelmeyer Zeitmanagement

Grundlagen, Methoden und Techniken
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86200-078-4
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Methoden und Techniken

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Work Life

ISBN: 978-3-86200-078-4
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch vermittelt grundlegende Techniken des Zeitmanagement: wie Sie Prioritäten setzen, Zeitdiebe eliminieren, Aufgaben terminieren, richtig planen und für Ihre Work-Life-Balance sorgen. Zudem erhält der Leser Tipps, um sein neues Zeitmanagement im Alltag umzusetzen.

Mit interaktivem Internet-Workshop: Wie in einem Seminar können Sie unter www.book-at-web.de/projektmanagement zahlreiche Zusatzübungen absolvieren und erhalten Downloads von Arbeitsblättern und hilfreichen Checklisten.

Meier / Engelmeyer Zeitmanagement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;7
2;Einstieg: Testen Sie Ihr Zeitmanagement;9
2.1;Das Zeiterleben ist individuell verschieden;9
2.2;Was bedeutet Zeitmanagement?;11
2.3;Checkliste: Wie gut gehen Sie mit Ihrer Zeit um?;13
3;1 Setzen Sie sich Ziele;17
3.1;Eigene Werte entdecken;17
3.2;Checkliste: Welche Werte sind Ihnen wichtig?;18
3.3;Eigene Ziele finden;19
3.4;Exkurs: Eigene Rollen überprüfen;27
3.5;Ziele mit anderen abstimmen;32
3.6;Ziele umsetzen;34
3.7;Zusammenfassung;35
4;2 Analysieren Sie den Umgang mit der Zeit;36
4.1;Zeiteinteilung abschätzen;36
4.2;Fixtermine festhalten;39
4.3;Ein Zeitprotokoll erstellen;41
4.4;Zusammenfassung;46
5;3 Eliminieren Sie Zeitdiebe;47
5.1;Mit Störungen umgehen;47
5.2;Rationell telefonieren;51
5.3;Rationell lesen;56
5.4;Leerzeiten nutzen;61
5.5;Schlafverhalten analysieren;63
5.6;Medien sinnvoll nutzen;65
5.7;Mit alten Gewohnheiten brechen;69
5.8;Die innere Einstellung überprüfen;71
5.9;Zusammenfassung;75
6;4 Setzen Sie Prioritäten;76
6.1;Wichtiges und Dringendes unterscheiden;76
6.2;Den Tag sinnvoll einteilen;83
6.3;Mit Fremdbestimmung umgehen;86
6.4;Zusammenfassung;88
7;5 Planen Sie richtig;89
7.1;Richtig planen mit der ALPEN-Methode;89
7.2;Aufgaben terminieren;93
7.3;Arbeitsblöcke bilden;94
7.4;Leistungshöhen nutzen;95
7.5;Exkurs: Die Konzentrationsfähigkeit steigern;97
7.6;Delegation nutzen;98
7.7;Checkliste: Können Sie delegieren?;99
7.8;Mit dem Zeitplansystem arbeiten;104
7.9;Checkliste: So legen Sie ein Zeitplanbuch an;111
7.10;Elektronische Systeme nutzen;112
7.11;Zusammenfassung;114
8;6 Sorgen Sie für Ausgleich;115
8.1;Das Leben genießen;115
8.2;Sich begrenzen;117
8.3;Zusammenfassung;119
9;7 Setzen Sie das Gelesene um;120
10;Schlussgedanke;122
11;Stichwortverzeichnis;123
12;Literaturverzeichnis;125


Planen Sie richtig (S. 88-89)

Ich lasse mir von einem Terminkalender doch nicht vorschreiben, was ich wann zu tun habe. Das ist doch die reinste Tyrannei.« Richtig planen mit der ALPEN-Methode qRichtige Planung hat nicht den Zweck, Sie zu gängeln. Sie sollen nicht mehr erledigen, sondern das Richtige zum richtigen Zeitpunkt tun. Derjenige, der nicht plant, um flexibel zu reagieren, »reagiert« nur noch, wird von der Umwelt bestimmt. Der Erfolg liegt aber im »Agieren«. Bestimmen Sie Ihren Alltag. Warum also planen? Die Antwort ist einfach: um Zeit zu sparen. Gute Planung engt Sie nicht so ein, dass Sie nicht mehr vom Plan abweichen können. Aber nur, wer einen Plan hat, kann auch davon abweichen.

//Stellen Sie sich auf den Tag ein

Der Start in den Tag sollte mit einer stillen Minute am Morgen beginnen. Noch bevor Sie Ihren Kaffee kochen, überlegen Sie sich, was nun auf Sie zukommt, was Sie an Ihrem heutigen Arbeitstag erledigen können und müssen. Stellen Sie sich mit folgenden Fragen auf den Tag ein:
• Wie sieht meine heutige Tagesplanung aus?
• Was möchte ich heute unbedingt erreichen, und was soll ich heute erreichen?

Kapitel 05 Planen Sie richtig
• Wie sieht mein roter Faden aus?
• Welche Termine muss ich heute erfüllen?
• Welche Zusagen habe ich heute gemacht?

Mit diesen Gedanken konzentrieren Sie sich bereits auf Ihre Arbeit. Nehmen Sie, wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz sind, gleich die erste Aufgabe in Angriff und versuchen Sie diese ohne Unterbrechung zu Ende zu führen. Tipp: Je mehr Mühe Sie sich mit der Planung geben, desto mehr Zeit sparen Sie bei der Durchführung. Es lohnt sich.

//Die ALPEN-Methode

Eine bewährte Methode zur Planung ist die ALPEN-Methode. Die ALPEN-Methode besteht aus fünf Aktivitäten: 01. Aufgaben, Aktivitäten, Termine aufschreiben 02. Länge schätzen/festlegen 03. Pufferzeit einplanen 04. Entscheidungen treffen 05. Nachkontrollieren Was bedeuten die fünf Punkte nun im Einzelnen?

//Aufgaben, Aktivitäten, Termine aufschreiben

Verwenden Sie dazu möglichst ein Zeitplanbuch (siehe Seite 103), eine elektronische Planungshilfe oder ein selbst entworfenes Formular, das Sie kopieren und jeden Tag neu anlegen können.


Dr. Rolf Meier, Studium der Pädagogik und Promotion in Didaktik, arbeitete lange Jahre in der Erwachsenenpädagogik sowie an der Hochschule und in diversen Bildungseinrichtungen. Er ist Geschäftsführer der Transfer GmbH mit Sitz in Hürth, mit den Beratungs- und Schulungsschwerpunkten: Optimierung vn Lehr- und Lernprogrammen, Train-the-Trainer, Bildungscontrolling, Personalentwicklung, Neue Lernwege, e-Learning. Darüber hinaus ist Rolf Meiner derzeit Lehrbeauftragter der Universität Köln.
Eva Engelmeyer studierte Pädagogik und ist im Bereich der Erwachsenenbildung als Trainerin tätig. Sie hat sich auf die systemische Entwicklung von Seminarkonzepten und Seminarmaterialien für die Qualifizierung von Trainern und Dozenten spezialisiert. Im Rahmen ihrer Promotion evaluierte und entwickelte sie Blended-Learning-Konzepte für Hochschulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.