Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Basiswissen Lernen im Sport
Grundlagen und Perspektiven
Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Basiswissen Lernen im Sport
ISBN: 978-3-658-40205-1
Verlag: Springer
Das Lehrbuch zielt darauf ab die Aspekte Leisten, Leistung und Leistungsbewertung sowie die Themen Diversität und Diversitätssensiblität aus sportpädagogischer Perspektive zusammenzubringen und hierzu Basiswissen aufzuzeigen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands wird ein theoretischer Bezugsrahmen für einen diversitätssensiblen Umgang mit leistungsthematischen Situationen im Sportunterricht dargestellt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Leistungsauslegungen im Kontext Schule – Gesellschaft.- Leistungsverständnis in bewegungs- und sportbezogenen Handlungsfeldern.- Leisten und Leistung(en) im Sportunterricht.- Leistungen im Sportunterricht bewerten und beurteilen.- Diversität(-ssensibilität) – Anforderungen und Erwartungen an Sportunterricht.- Entwurf von Gestaltungsprinzipien eines diversitätssensiblen Sportunterrichts.- Leisten, Leistung, Leistungsbewertung in einem diversitätssensiblen Sportunterricht.- Das Leisten erfahren, verstehen, einschätzen – diversitätssensibel und exemplarisch.