Meier / Schröder | Altern in der modernen Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, PC-PDF

Reihe: IW-Studien

Meier / Schröder Altern in der modernen Gesellschaft

Leistungspotenziale und Sozialprofile der Generation 50-Plus
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-602-45895-0
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Leistungspotenziale und Sozialprofile der Generation 50-Plus

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, PC-PDF

Reihe: IW-Studien

ISBN: 978-3-602-45895-0
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Studie erhebt den vorhandenen sozioökonomischen und gerontologischen Wissens- und Faktenstand. Sie bewertet ihn vor dem Hintergrund des normativen Leitbilds der Leistungsgesellschaft und ordnet ihn wirtschafts- und gesellschaftspolitisch ein. Die interdisziplinäre Betrachtung des Themas trägt der Tasache Rechnung, dass Wirtschaft und Gesellschaft untrennbar miteinander verwoben sind. Im Ergebnis liegt eine Zwischenbewertung wichtiger sozioökonomischer Konsequenzen der sich abzeichnenden neuen demografischen Lage vor. Sie lässt eine „neue Gesellschaft“ entstehen, von der Leistungen in Form nichttechnischer und technischer Innovationen für und von einer alternden wie schrumpfenden Bevölkerung zu erwarten sind. Es stellt sich dabei die bedeutende Frage nach ihrem „Hunger auf Erfolg“ als Voraussetzung ihrer Zukunftsfähigkeit.
Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine überarbeitete Fassung der Untersuchung „Die Generation ‚50-Plus’. Die sozioökonomische Lage Älterer in Deutschland und die Bedeutung des demografischen Wandels für die Innovationsfähigkeit Deutschlands“. Sie wurde im Auftrag der C. D.-Stiftung (Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie kultureller Zwecke) im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. erstellt.

Meier / Schröder Altern in der modernen Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. rer. soc. Bernd Meier, Studium der Sozialwissenschaften an den Universitäten Bochum und Göttingen und Promotion in Bochum; seit 1979 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Strukturwandel/Mittelstand: Sozialer und technischer Wandel innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.

-----------------------------------------------------------------------------

Dipl.-Statistiker Christoph Schröder, Studium der Statistik in Dortmund und Sheffield; seit 1989 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Lohnpolitik/Arbeitskosten: Internationale Arbeitskosten und Arbeitszeiten sowie Soziale Sicherung/Einkommensverteilung: Personelle Einkommensverteilung innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.