E-Book, Deutsch, Band 4, 270 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Literalität und Liminalität
Mein / Sieburg Medien des Wissens
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-0779-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
E-Book, Deutsch, Band 4, 270 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Literalität und Liminalität
ISBN: 978-3-8394-0779-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Georg Mein (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Luxemburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Medien und Kulturtheorien, Literatursoziologie sowie Literalitätsforschung. Heinz Sieburg (Ass. Prof. Dr. phil.) lehrt Germanistik an der Universität Luxemburg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Medien des Wissens – Anstelle einer Einführung;7
3;Medialität und Interdiskursivität;23
4;Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft;43
5;Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier;65
6;Gutenberg als Medienrevolution;99
7;Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen;115
8;Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens;133
9;Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente;153
10;Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als Gedächtnisstütze;169
11;Stimme – Präsenz – Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie;187
12;Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität;203
13;Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz;223
14;CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction;243
15;Autorenverzeichnis;261
16;Register;263