Meißner / Morré | The Withdrawal of Soviet Troops from East Central Europe | Buch | 978-3-525-31127-1 | sack.de

Buch, Englisch, 321 Seiten, gebunden, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 684 g

Meißner / Morré

The Withdrawal of Soviet Troops from East Central Europe

National Perspectives in Comparison
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-525-31127-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

National Perspectives in Comparison

Buch, Englisch, 321 Seiten, gebunden, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 684 g

ISBN: 978-3-525-31127-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


The withdrawal of Soviet troops is a so far largely unresearched process of international political and military reorganization after 1989/90, which was accompanied by political, economic, social and geopolitical factors that had different effects in different nations. The anthology contains national studies that examine the withdrawal from a scientific perspective. But it also analyses the international conditions that led to the geopolitical reorganization and reduction of weapons. In addition to the country studies, the reforms and the collapse of the Soviet empire are examined from a military-political perspective in order to make the conditions for returning home understandable. Finally, the legacy of the retreat is also considered in the light of current policies and the current threats to the countries of East Central Europe from the increasing aggression in this geopolitical space.

Meißner / Morré The Withdrawal of Soviet Troops from East Central Europe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mirschel, Markus
Markus Mirschel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas der HU Berlin. Seine Studie entstand innerhalb des Projektes "Sicherheit, Krieg und Frieden in der Sowjetunion und Russland" an der Universität Zürich.

Meißner, Christoph
Christoph Meißner is research associate at the German-Russian Museum Berlin-Karlshorst.

Geiger, Tim
Dr. Tim Geiger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin bei der Edition 'Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland'.

Galbas, Michael
Michael Galbas studierte Geschichte und Osteuropäische Geschichte an der Universität in Konstanz, an der Russischen Staatlichen Universität der Geisteswissenschaften in Moskau, an der FU Berlin sowie an der Russischen Staatlichen Pädagogischen Universität in St. Petersburg. Heute ist er Projektverantwortlicher für digitale Bildungsangebote am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam.

Morré, Jörg
Dr. Jörg Morré is director of the German-Russian Museum Berlin-Karlshorst.

Meißner, Christoph
Christoph Meißner is research associate at the German-Russian Museum Berlin-Karlshorst.

Morré, Jörg
Dr. Jörg Morré is director of the German-Russian Museum Berlin-Karlshorst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.