Buch, Deutsch, Band 1828, 58 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g
Untersuchung der bisherigen akustisch-psychophysiologischen Bewertungsverfahren, insbesondere des Zeit- und Intensitätseinflusses bei Wechselbeschallung
Buch, Deutsch, Band 1828, 58 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-663-06651-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Sinnesphysiologische und akustische Gesichtspunkte bei der Schallbewertung.- 3. Der Zeiteinfluß bei Schallbelastungen.- 4. Versuche zur Erhärtung des Parameters m im Bereich normalen ermüdungsfreien Hörens.- 5. Vergleiche mit internationalen Bewertungsvorschlägen und Normierung des Zeitmaßes.- 6. Die Darstellung der wirksamen Schallpegel.- 7. Der Einfluß der Unsicherheit der Empfindung.- 8. Hörvergleichsmessungen im unterschiedlichen Schallfeld.- 9. Versuche über den Einfluß des Schalldruckanstieges auf die Änderung der Empfindung.