Buch, Deutsch, Latin, Band T 9, 637 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 180 mm x 254 mm, Gewicht: 1530 g
Reihe: Melanchthons Briefwechsel
Texte 2336-2604 (1540)
Buch, Deutsch, Latin, Band T 9, 637 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 180 mm x 254 mm, Gewicht: 1530 g
Reihe: Melanchthons Briefwechsel
ISBN: 978-3-7728-2443-2
Verlag: frommann-holzboog
Den thematischen Schwerpunkt dieses Bandes bilden die Bemühungen um die Beilegung des Religionsstreites. Bei den Vorbereitungen des vom Kaiser angekündigten Religionsgesprächs sind Melanchthon und andere Theologen wichtige Ratgeber; sie verfassen u.a. Gutachten als Basis für eine einheitliche Position der evangelischen Seite. Im Frühjahr 1540 hält sich Melanchthon beim Bundestag in Schmalkalden auf. Der Sommer ist überschattet von der Doppelehe des Landgrafen Philipp von Hessen, die Melanchthon derart krank machte, dass er nicht zu den Verhandlungen nach Hagenau reisen kann. Von Oktober an hält sich Melanchthon in Worms auf, um am Religionsgespräch teilzunehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Lutherische Kirchen