Melcher / Skowronek / David | Ruckstellungen in der Praxis | Buch | 978-3-527-50686-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Wiley Praxis

Melcher / Skowronek / David

Ruckstellungen in der Praxis

Anwendungsfälle nach HGB und IFRS
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-527-50686-6
Verlag: WILEY-VCH

Anwendungsfälle nach HGB und IFRS

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Wiley Praxis

ISBN: 978-3-527-50686-6
Verlag: WILEY-VCH


Die Anpassung des nationalen HGB durch das BilMoG in 2009 hat sich u.a. erheblich auf die handelsrechtliche Bilanzierung von Rückstellungen ausgewirkt. WP/StB Prof. Dr. Winfried Melcher, Partner in der fachlichen Grundsatzabteilung der KPMG, hat sich mit seinen beiden Kollegen WP Katrin David und WP/StB Thomas Skowronek dem Thema Rückstellungen in der Praxis angenommen.
 
Aufbauend auf einem fundierten Einstieg in die unterschiedlichen Aspekte von Pensionsrückstellungen, Steuerrückstellungen und sonstigen Rückstellungen nach HGB und IFRS hinsichtlich Ansatz, Bewertung und Ausweis vermitteln die Autoren auf insgesamt über 400 Seiten detailliert und nachvollziehbar Lösungswege für in der Praxis auftauchende Fragestellungen. Dabei gehen sie auch auf aktuelle Entwicklungen, wie z.B. die Änderungen durch den IAS 19R ein.
 
Das Buch bietet Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Führungskräften und Mitarbeitern im Rechnungswesen/Controlling über die vielen Beispiele einen schnellen Zugang zum Thema "Rückstellungen", beschreibt Bilanzierungsprobleme in der Praxis und zeigt deren Lösungen auf. Die detaillierten und nachvollziehbaren Lösungsansätze können auf ähnliche Sachverhalte übertragen werden und sind so eine wertvolle Hilfestellung für jeden Leser. Alle Beispiele basieren dabei auf anonymisierten und vereinfachten Sachverhalten aus der täglichen Praxis der Autoren.
 

 
Melcher / Skowronek / David Ruckstellungen in der Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 17

Abkürzungsverzeichnis 19

1 Einleitung 23

2 Sonstige Rückstellungen 27

2.1 Ansatz 27

2.2 Bewertung 92

2.3 Auswirkungen der Ausübung des Beibehaltungswahlrechts auf die Jahresabschlüsse nach dem Übergang auf das BilMoG 162

2.4 Ausweis 173

2.5 Ausblick HGB 207

3 Steuerrückstellungen 209

3.1 Ansatz nach HGB 209

3.2 Bewertung 213

3.3 Ausweis 213

3.4 Anhangangaben 214

3.5 Rückstellungen für latente Steuern 215

3.6 Besonderheiten nach IFRS 218

3.7 Synoptische Übersicht 221

4 Pensionsrückstellungen 223

4.1 Allgemeines 223

4.2 Ansatz 228

4.3 Bewertung von Pensionsrückstellungen 234

4.4 Ausweis 271

4.5 Ausblick 279

5 Anwendungsbeispiele für Ansatz, Bewertung und Ausweis 283

5.1 Sonstige Rückstellungen 284

5.2 Steuerrückstellungen 391

5.3 Pensionsrückstellungen 398

6 Schlussbetrachtungen und Ausblick 413

Zu den Autoren 415

Literaturverzeichnis 417

Stichwortverzeichnis 427


Skowronek, Thomas
WP/StB Dipl.-Kfm. Thomas Skowronek ist Manager im Bereich Audit Corporate der KPMG AG WPG in Berlin.

Melcher, Winfried
WP/StB Prof. Dr. Winfried Melcher ist Partner in der fachlichen Grundsatzabteilung der KPMG AG, WPG in Berlin, und Honorarprofessor für das Fachgebiet Wirtschaftsprüfung an der Universität Rostock.

David, Katrin
WP Dipl.-Kffr. Katrin David ist Senior Managerin im Bereich Audit Corporate der KPMG AG WPG in Berlin.

WP/StB Prof. Dr. Winfried Melcher ist Partner in der fachlichen Grundsatzabteilung der KPMG AG, WPG in Berlin, und Honorarprofessor für das Fachgebiet Wirtschaftsprüfung an der Universität Rostock.
WP Dipl.-Kffr. Katrin David ist Senior Managerin im Bereich Audit Corporate der KPMG AG WPG in Berlin.
WP/StB Dipl.-Kfm. Thomas Skowronek ist Manager im Bereich Audit Corporate der KPMG AG WPG in Berlin.
 

 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.