Melichar | Urheberrecht in Theorie und Praxis | Buch | 978-3-16-147067-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 161 mm x 239 mm, Gewicht: 455 g

Melichar

Urheberrecht in Theorie und Praxis

Beiträge zum Urheberrecht 1975-1998
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-16-147067-7
Verlag: Mohr Siebeck

Beiträge zum Urheberrecht 1975-1998

Buch, Deutsch, 188 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 161 mm x 239 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-16-147067-7
Verlag: Mohr Siebeck


Die 17 in diesem Band gesammelten Beiträge umfassen den Zeitraum von 1975 bis 1998. Sie spiegeln die rasante technische und wirtschaftliche Entwicklung in dieser Zeit wider und zeigen die Konsequenzen, die sich hieraus für die Entwicklung des Urheberrechts ergeben haben. Stand zu Beginn noch die Fotokopie als dringend zu lösendes Urheberrechtsproblem im Vordergrund, so sind es heute die digitalen Nutzungsmöglichkeiten, die zum Beispiel die CD-ROM und das Internet bieten. Aus den Beiträgen läßt sich aber auch ablesen, daß die Bedeutung der kollektiven Verwaltung von Urheberrechten durch Verwertungsgesellschaften in den letzten 20 Jahren immer mehr zugenommen hat. So liegt denn auch der Schwerpunkt auf dem Recht der Verwertungsgesellschaften. Dabei werden nicht nur die finanziellen und rechtlichen Fragen beleuchtet, sondern besonders die kulturellen und sozialen Aufgaben betont. Die Beiträge gewähren einen tiefen Einblick in die nationale wie internationale Tätigkeit und Wirkungsweise von Verwertungsgesellschaften.

Melichar Urheberrecht in Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Melichar, Ferdinand
Geboren 1938; Studium in Genf, Salzburg und München; 1967 zweite juristische Staatsprüfung; Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Urheberrecht in München; 1975-79 'Conseiller Technique' des Europa-Rates für Urheberrecht; seit 1976 Mitglied der 'Sachverständigenkommission für Urheberrecht' beim Bundesjustizministerium; seit 1984 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Verwertungsgesellschaft Wort; 1987-93 Chairman der International Federation of Reproduction Rights Organisations (IFRRO); seit 1993 Chairman der European Group von IFRRO; seit 1988 Lehrbeauftragter für Urheber- und Verlagsrecht an der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.