Melville | Makromoleküle | Buch | 978-3-663-03182-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 191 g

Melville

Makromoleküle


1958
ISBN: 978-3-663-03182-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 191 g

ISBN: 978-3-663-03182-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Thema dieses Buches ist modern und faszinierend. Sir Harry Melvi1le beschreibt die Beschaffenheit von natürlichen und künstlichen großen Molekülen. Er zeigt, wie die Kenntnis ihrer Struktur, die man erst in den letzten 20 Jahren gewonnen hat, die Chemiker von heute in die Lage versetzt, Moleküle für spezielle Zwecke zu konstruieren und herzustellen. Diese Möglichkeit hat den Chemikern ein fast unbegrenztes Arbeitsfeld erschlossen, um die Wünsche und Forderungen der industriellen Fertigung nach Spezialkunststoffen zu erfüllen. So werden in diesem Buch u. a. neue Stoffe erklärt und beschrieben, deren Eigenschaften für die erstaunlichsten Verwendungszwecke entwickelt wurden, so z. B. elektrisch leitende Flugzeugreifen, die Flugzeuge beim Landen "erden", ein Ionen-Austausch­ Harz, das für die Trinkwasserherstellung aus Meereswasser zur Verwen­ dung in Rettungsbooten benutzt wird, ein Klebemittel, das Metall mit Metall verbindet und dadurch das sehr komplizierte Vernieten beim Bau von Flugzeugtragflächen und -rümpfen ersetzt, ein Kunststoff, der als eine Art Dauerschmiermittel wirkt, das nicht aus Kugellagern entweicht, "nach Maß" gefertigte Moleküle in Lösung als Blut-Plasma, weiterhin Moleküle für die Speiseeis-Bereitung und wiederum andere zur Boden­ verbesserung. Der Verfasser hat sich bemüht, das Thema bei aller Wissenschaftlichkeit leicht verständlich darzustellen, um damit einen größeren Kreis chemisch interessierter Leser jeden Alters anzusprechen. Die vorliegende Übersetzung möchte dieses Buch auch dem deutschen Leser erschließen. Anfang 1963 & Sohn Friedr. Vieweg 5 Inhaltsverzeichnis I. Herstellung großer Moleküle. 9 Makromoleküle im täglichen Leben. 9. Die Herstellung großer Moleküle. 10. Methoden zur Herstellung großer Moleküle. 17.

Melville Makromoleküle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Herstellung großer Moleküle.- Makromoleküle im täglichen Leben.- Die Herstellung großer Moleküle.- Methoden zur Herstellung großer Moleküle.- Anlagerung kleiner Moleküle.- Zur Chemie der Herstellung großer Moleküle.- Die Silikone.- Chemische Modifikation großer Moleküle.- II. Die Größe der Makromoleküle.- Das Elektronenmikroskop.- Die Ultrazentrifuge.- Osmotischer Druck.- Radioaktive Methoden.- Die Methode der Lichtstreuung.- Viskosität.- Netzstruktur.- III. Fasern.- Schmelzspinnen.- Trockenspinnen.- Naßspinnen.- Kristallisationserscheinungen in Fasern.- Kaltverstrecken.- Eigenschaften der Fasern.- Feuchtigkeitswirkung.- Elastisches Nylon.- Kräuselnylon.- Warmhärten von Fasern.- Knitterfestigkeit.- Wasserundurchlässigkeit.- Herstellung von feuerfesten Geweben.- IV. Gummis.- Vulkanisieren.- Spezialgummi.- Schädigung des Gummis.- Gummilatex und seine Verwendungsmöglichkeiten.- V. Kunststoffe.- Kunststofferzeugung.- Strangpressen.- Transparente Kunststoffe.- Polystyrol.- Polyäthylen.- Polyvinylchlorid (kurz PVC).- Polytetrafluoräthylen.- Verstärken von Harzen.- Kleber.- VI. Polymere.- Ionenaustauscher.- Verwendung von Silikonharzen.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.