Melwitz | Der Schutz von Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing | Buch | 978-3-16-149569-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 247 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Melwitz

Der Schutz von Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing

Gewerblicher Rechtsschutz nach deutschem Recht
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149569-4
Verlag: Mohr Siebeck

Gewerblicher Rechtsschutz nach deutschem Recht

Buch, Deutsch, Band 12, 247 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-149569-4
Verlag: Mohr Siebeck


Insbesondere im Vorfeld und während der Fußballweltmeisterschaft 2006 ist vielfach über das sogenannte Ambush Marketing berichtet worden. Darunter versteht man jedes unautorisierte Verhalten, mit dem bewusst eine Assoziation zu einem Sportereignis angestrebt wird, um davon ohne Leistung eines eigenen Beitrages zu profitieren. Ziel ist es, die dem Sportereignis entgegengebrachte Aufmerksamkeit und dessen guten Ruf auszubeuten. Nikolaus Melwitz untersucht für den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes umfassend, ob anhand des geltenden deutschen Rechts ein Verbot dieser Werbemethoden ausgesprochen werden muss. In einer ausführlichen Darstellung behandelt er zunächst die Grundlagen des Ambush Marketing und untersucht im Anschluß daran die markenrechtliche Eintragungsfähigkeit von veranstaltungsbezogenen Marken, nicht ohne die Idee der Eventmarke aufzugreifen. Auch den Schutz der Bezeichnung einer Sportgroßveranstaltung als besondere Geschäftsbezeichnung i.S.d. § 5 Abs. 2 MarkenG oder als Werktitel nach § 5 Abs. 3 MarkenG macht er zum Gegenstand seiner Untersuchung. Nach diesen ausführlichen kennzeichenrechtlichen Betrachtungen wendet sich der Autor dem Lauterkeitsrecht des UWG zu. Den Kern der Ausführungen bildet dabei die lauterkeitsrechtliche Problematik der Rufausbeutung. Weil die Generalklausel des § 3 UWG in der Fachdiskussion mehrfach ohne größere Bedenken als Grundlage eines Verbotes von Ambush Marketing herangezogen wurde, bezieht der Autor schließlich auch noch die Anwendbarkeit und Konkretisierung dieser Generalklausel in seine Untersuchung mit ein.

Melwitz Der Schutz von Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und Anwaltskanzleien (mit Schwerpunkt Sportrecht und Gewerblicher Rechtsschutz), Sportverbände, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Melwitz, Nikolaus
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth; 2007 Promotion; Rechtsreferendar am LG Heilbronn.

Nikolaus Melwitz: Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth; 2007 Promotion; Rechtsreferendar am LG Heilbronn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.