Menardi | Der Traum vom großen Kino | Buch | 978-3-96707-645-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 549 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Menardi

Der Traum vom großen Kino

Die Unternehmensgeschichte der Bavaria Film GmbH von 1945 bis 1994
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96707-645-5
Verlag: edition text+kritik

Die Unternehmensgeschichte der Bavaria Film GmbH von 1945 bis 1994

Buch, Deutsch, 549 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-96707-645-5
Verlag: edition text+kritik


Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag die deutsche Filmindustrie in Trümmern. Nur die Studioanlagen der Bavaria Filmkunst in Geiselgasteig blieben weitgehend unversehrt und sollten den Grundstein für die Wiederauferstehung des deutschen Films legen.

Die protektionistische Filmpolitik der amerikanischen Besatzungsmacht, die lange andauernde Reprivatisierung des Unternehmens sowie unternehmerische Fehlentscheidungen vereitelten diese Hoffnungen jedoch und nach hohen Verlusten wurden die Geiselgasteiger Studioanlagen 1959 vom noch jungen öffentlich-rechtlichen Rundfunk übernommen. In dieser Position konnte sich die Bavaria schnell wirtschaftlich erholen und stieg in den 1960er Jahren zum maßgeblichen kreativen Fernsehproduzenten in Deutschland auf. Im Unternehmen selbst verblieb jedoch die Sehnsucht nach dem Kino. Mit dem Rückenwind des Academy Award für das Szenenbild von "Cabaret" (1972) startete die Bavaria in den 1970ern nach Jahrzehnten wieder eine Kinooffensive, die 1980 zur turbulenten Produktion von "Das Boot" führte, mit der der Bavaria ein Welthit gelang. Auf diesem Renommee aufbauend wollte sich die Bavaria vom Filmstudio zum international diversifizierten Medienkonzern weiterentwickeln. Dies führte zu eskalierenden Zielkonflikten mit den beteiligten Rundfunkanstalten, allen voran dem WDR, und mit dem Aufbau des Filmparks Bottrop-Kirchhellen Ende der 1980er Jahre zur größten Fehlinvestition in der Unternehmensgeschichte. Der Traum vom großen Kino ruckte in weite Ferne.

Menardi Der Traum vom großen Kino jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Menardi, Christoph
Christoph Menardi ist seit 2000 als Geschäftsführer und Produzent bei NEOS Film beschäftigt. 2017 wurde er für die Produktion des Dokumentarfilms "Glaubenskrieger" von der Deutschen Akademie für Fernsehen ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.