Mende | Schön behaglich warm | Buch | 978-3-422-97986-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 409 g

Mende

Schön behaglich warm

Weimarer Öfen der Goethezeit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-422-97986-4
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Weimarer Öfen der Goethezeit

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 409 g

ISBN: 978-3-422-97986-4
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Johann Wolfgang von Goethe fand den Winter unerträglich. Diese „schlimmsten Monate" zwangen ihn in die „Dachshöhle" seiner Schreibstube, während die Prachtzimmer seines Hauses ungeheizt bleiben mussten. Selbst das berühmte „Junozimmer" betrat er wochenlang kein einziges Mal. Goethe musste haushalten: Brennholz war teuer, da Deutschland um 1800 eine erste Energiekrise erlebte. Aus diesem Grund interessierten ihn nicht nur moderne Sparöfen aus Berlin; er entwarf sogar eigenhändig zwei seiner Zimmeröfen, für die sich selbst der berühmte Architekt Friedrich Gilly erwärmen konnte. Wie aber sahen die damaligen Öfen aus und wie wurden sie geheizt? Am Beispiel der historischen „Stubenöfen" in Weimar wird diesen Fragen nachgegangen. Der dem Buch anhängende Katalog listet die Weimarer Öfen erstmals detailliert auf.
Mende Schön behaglich warm jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Jan Mende, Stiftung Stadtmuseum Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.