Menden | Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen | Buch | 978-3-946526-02-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Menden

Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen

Consulting Cases meistern
13. Auflage 2017
ISBN: 978-3-946526-02-5
Verlag: squeaker.net

Consulting Cases meistern

Buch, Deutsch, 350 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-946526-02-5
Verlag: squeaker.net


Legen Sie mit Ihrer Consulting-Bewerbung den Grundstein für Ihre Karriere und meistern Sie jeden Consulting Case mit Bravour. Sie wollen Ihre Consulting-Bewerbung optimal ausrichten und sich ausführlich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten? Mit diesem Ratgeber kommen Sie Ihrem Ziel, in die Unternehmensberatung einzusteigen, ein gutes Stück näher. Dieses Insider-Dossier sichert Ihnen bei der Karriereplanung und Vorbereitung auf den Consulting Case einen entscheidenden Wissensvorsprung. Diese jährlich aktualisierte "Bewerber-Bibel" ist das marktführende Buch zur Consulting-Bewerbung bei namhaften Firmen im deutschsprachigen Raum. Hier wird nicht nur das Wissen über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe und Konzepte aufgefrischt, sondern auch hilfreiche Frameworks an die Hand gegeben, die sich gut in die Praxis umsetzen lassen. Sie erfahren mehr über den Ablauf und die Elemente eines typischen Vorstellungsgesprächs und erhalten wertvolle Tipps zur Consulting-Case-Lösung. Dadurch können die von den Beratungsfirmen geforderten überdurchschnittlichen Fähigkeiten bei der Problemlösung und -strukturierung unter Beweis gestellt werden. Diverse Unternehmensprofile verschaffen einen umfassenden Überblick über nationale sowie internationale Beratungsfirmen, ebenso stehen Erfahrungsberichte von Bewerbern zur Verfügung. Dieses Insider-Dossier ist für alle, die sich auf die Bewerbung bei einer namhaften Management-Beratung vorbereiten oder die ein Case-Interview bei einem anderen Unternehmen erwartet. Das Buch wird regelmäßig mit Insider-Wissen aus dem Karriere-Netzwerk squeaker.net aktualisiert und um neue Consulting-Cases erweitert.

Menden Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Einleitung 8

Kapitel I: Die Bewerbung 10

1. Die Berater-Branche 10

2. Arten von Unternehmensberatungen 12

3. Kompetenzen der Strategieberatungen 16

4. Hierarchiestufen 19

5. Ablauf des Bewerbungsverfahrens 20

6. Elemente des Bewerbungsgesprächs 24

7. Fallstudien 32

8. Aus der Sicht des Recruiters 33

Kapitel II: Tools zur Lösung von Cases 39

1. Der richtige Ansatz 39

2. BWL-Basics 40

Gewinngleichung 40

Profitabilität (Minimax-Prinzip) 41

Kosten-Nutzen-Analyse 42

Interne versus externe Faktoren 42

Angebot und Nachfrage 43

Kostenanalyse 43

Fixe versus variable Kosten 44

Break Even-Analyse 45

Opportunitätskosten 46

ABC-Analyse 46

Logikbaum 46

Das Einmaleins der externen Rechnungslegung 47

Die Analyse der Wertschöpfungskette 51

3. Fortgeschrittene Frameworks 52

Porter's Five Forces 52

Die 4 Cs: Customer, Competition, Cost & Capabilities 53

Produktlebenszyklus 53

Erfahrungskurven-Analyse / Economies of Scale 54

Die 4 Ps: Price, Product, Place & Promotion 55

2x2-Matrix 56

BCG-Matrix (Marktwachstums-/Marktanteils-Matrix) 57

Produkt-Markt-Matrix (Ansoff-Matrix) 58

Benchmarking 59

Kernkompetenzen (Core Competencies) 59

Wettbewerbsstrategien nach Porter 60

SWOT-Analyse: Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats 60

Net Present Value (Netto-Barwert) 61

CAGR (Compound Annual Growth Rate) 62

Die 5 Cs: Character, Capacity, Capital, Conditions, Competitive Advantage 62

Bewertung von Akquisitionskandidaten 63

Überblick: Wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen 64

4. Übersichts-Framework 65

5. Consulting-Lingo 67

6. Case-Typen 69

Profitabilität 70

Eintritt in einen neuen Markt 71

Einführung eines neuen Produktes 73

Competitive Response 74

Reaktion auf Veränderungen im externen Marktumfeld 75

Mergers and Acquisitions (M&A) 76

7. Vorgehensweise zur Lösung von Cases 77

8. Zehn Tipps zur besseren Case-Lösung 79

9. Professionelles Coaching mit erfahrenen Consultants 83

10. Tipps aus der Praxis 84

11. Standardgrafiken 86

12. Visualisierung: Welches Diagramm für welche Daten? 87

13. Was Sie im Case Interview vermeiden sollten 88

Kapitel III: Beispiel-Cases 91

1. Diversifizierung eines Stromkonzerns 91

2. Kauf einer europäischen Bank 96

3. Umsatzrückgang eines Batterieherstellers 100

4. Umsätze in luftiger Höhe 104

5. Automobilzulieferer unter Druck 109

6. Fall des Postmonopols 114

7. Restrukturierung eines Speditionsunternehmens 118

8. Lkw-Maut 121

9. "Call-a-Bike"-Case 123

10. Verkaufspreise eines Parfumherstellers 128

11. Händewaschen im Restaurant 131

12. Boys & Girls-Windeln 133

13. Kfz-Versicherungen 137

14. Scannen im Supermarkt 139

15. Bewertung einer Fernsehkabelgesellschaft 142

16. Gebührenerhöhung für eine Kreditkarte 146

17. Produktinnovation 148

18. Billig-Airlines 151

19. Online-Auktion für Privatkredite 153

20. Bewertung von Synergien 154

Case Interview auf Englisch 156

Weitere Cases üben 158

Kapitel IV: Analytikaufgaben und Tests 161

1. Brainteaser 161

2. Brainteaser-Aufgaben 162

3. Kreativität 168

4. Abschätzungsfälle 170

5. Basisdaten für Abschätzungsfälle 173

6. Wissensfragen 175

7. Logiktests 178

8. Mathematische Analytikaufgaben 183

9. Mathe-Basics 186

10. Lösungen 189

Kapitel V:

Erfahrungsberichte und weitere Cases 193

1. 4C GROUP 193

2. Accenture 194

3. Arthur D. Little 195

4. Bain & Company 196

5. Bayer Business Consulting 198

6. The Boston Consulting Group 199

7. Capgemini Consulting 201

8. DHL Consulting 202

9. Inverto_204

10. Iskander Business Partner 205

11. McKinsey & Company 206

12. Oliver Wyman 208

13. Roland Berger 211

14. Siemens Management Consulting 213

15. Strategy&, das Strategieberatungsteam von PwC 214

Kapitel VI: Unternehmensprofile 217

1. 3con Management Consultants 218

2. 4C GROUP 221

3. Allianz Inhouse Consulting 225

4. Andersch 231

5. A.T. Kearney 235

6. Audi Consulting 239

7. BearingPoint 242

8. The Boston Consulting Group 247

9. CTcon Management Consultants 251

10. DB Management Consulting 254

11. Deloitte 259

12. Detecon International 263

13. DHL Consulting 267

14. Ebner Stolz Management Consultants 271

15. goetzpartners 275

16. Horváth & Partners Management Consultants 279

17. INNOVALUE 284

18. INVERTO 288

19. Iskander Business Partner 294

20. L.E.K. Consulting 298

21. McKinsey & Company 302

22. Oliver Wyman 305

23. Roland Berger 311

24. RWE Consulting 315

25. Siemens Management Consulting 319

26. Simon-Kucher & Partners 322

27. SMP AG Strategy Consulting 327

28. Stern Stewart & Co. 332

29. Strategy&, das Strategieberatungsteam von PwC 335

30. ThyssenKrupp Management Consulting 341

31. undconsorten 346

32. zeb 351

Über squeaker.net 356

Weitere Titel aus der Insider-Dossier-Reihe 359


Einleitung

Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des marktführenden Ratgebers für die Bewerbung bei Top-Management-Beratungen. Mit der aktualisierten und überarbeiteten 2016er-Version des Insider-Dossiers "Bewerbung bei Unternehmensberatungen" sind Sie Ihrem Ziel, Unternehmensberater zu werden, bereits ein gutes Stück näher gekommen.

Die meisten namhaften Beratungsfirmen gestalten ihre Interviews grundlegend anders als dies in jeder anderen Branche üblich ist. Sie erwarten von ihren zukünftigen Mitarbeitern überdurchschnittliche Fähigkeiten bei der Problemlösung und -strukturierung sowie der Kommunikation. Um diese Fähigkeiten ausgiebig zu prüfen, verwenden sie Fallstudien in ihren Bewerbungsgesprächen. Wir nutzen regelmäßig das Feedback aus den vorangegangenen Auflagen des Buches, um jährlich den aktuellsten Ratgeber herausgeben zu können. Ihnen bietet dies die bestmögliche Vorbereitung auf Ihre anstehenden Bewerbungsgespräche bei den führenden Beratungen.

In diesem Buch lernen Sie.

… welche Arten von Cases es gibt, welche Frameworks Ihnen bei der Lösung der verschiedenen Case-Typen helfen und wie Sie Ihre Antworten strukturieren. Ziel ist es, durch eine gründliche und umfassende Vorbereitung Ihre Erfolgschancen bei Case Interviews erheblich zu steigern.

Nachdem Sie dieses Buch durchgearbeitet haben, werden Sie.

… ein gutes Verständnis für die Struktur und Anforderungen eines Bewerbungsgespräches bei Unternehmensberatungen haben, Ihr Wissen über Basiskonzepte und komplexe Zusammenhänge der Betriebswirtschaft aufgefrischt haben, sicherer im Umgang mit typischen Fallstudien-Fragen sein, entspannter in Ihr anstehendes Bewerbungsgespräch gehen - und im besten Fall einen Anstellungsvertrag bei der Unternehmensberatung Ihrer Wahl in den Händen halten.

Dieses Buch ist der Marktführer, weil.

. wir das inhaltliche Vorgehen der einzelnen Unternehmensberatungen aus zahlreichen Interviews mit Bewerbern, die kürzlich zu einem Case Interview bei einer namhaften Beratung eingeladen wurden, herauskristallisiert haben. Wir greifen dabei auf das Wissen der über 150.000 Mitglieder unserer squeaker.net-Community und der zufriedenen Leser der vergangenen elf Auflagen dieses Buches zurück. Anders als allgemeine Ratgeber aus den USA können wir so speziell auf die Besonderheiten bei der Bewerbung bei Top-Beratungen in Europa vorbereiten.

Kein anderer Ratgeber zur Bewerbung bei Unternehmensberatungen wurde in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum häufiger verkauft. Gleichzeitig erfährt dieses Buch als einziges die anhaltende Unterstützung durch alle namhaften Unternehmensberatungen in Form von Praxistipps und Unternehmensprofilen.

Dieses Buch ist zum Arbeiten gedacht …

… und wurde von Insidern und erfahrenen Unternehmensberatern geschrieben, nicht von Berufsredakteuren. Durch unseren authentischen, direkten und nutzenorientierten Stil, bieten wir Ihnen die beste Vorbereitung. Verlassen Sie sich bei der Vorbereitung auf das anspruchsvolle Case Interview nicht auf die oberflächlichen Tipps in kostenlosen Branchen-Broschüren. Wir raten Ihnen, das Buch durchzuarbeiten und die Systematik des Case Interviews auf dieser Grundlage weiter zu üben. Versuchen Sie nicht, Aufgaben auswendig zu lernen, sondern denken Sie sich in die Situation des Case Interviews und in die Erwartungshaltung Ihres Interviewers hinein. Lernen Sie, basierend auf Frameworks Ihren Case zu strukturieren und Ihre eigene Lösung zu entwickeln. Sie werden merken, dass Sie dadurch am besten vorbereitet sind und entspannter ins Bewerbungsgespräch gehen.

Mit Ihrer Hilfe entwickelt sich dieses Buch weiter …

…indem Sie Ihre Erfahrungen aus dem Case Interview und die Case-Aufgaben, Brainteaser oder sonstigen Tipps als Erfahrungsbericht unter squeaker.net/report eintragen. Sie profitieren bei Ihrer Bewerbung von den Erfahrungsberichten hunderter squeaker.net-Mitglieder - helfen Sie umgekehrt auch anderen mit Ihrem Insider-Wissen.

Wenn Sie Feedback, Lob, Anregungen oder Kritik zu diesem Buch haben, eventuelle Fehler entdecken oder Ihre eigenen Case-Ideen und-Lösungen beisteuern möchten, freut sich der Autor Stefan Menden über Ihre E-Mail: Stefan.Menden@squeaker.net.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und viel Erfolg bei Ihren anstehenden Interviews!

Stefan Menden und die squeaker.net-Redaktion


Stefan Menden ist Mitgründer der Karriere-Community squeaker.net und hat als Strategieberater und Mitglied des Recruiting-Teams bei Oliver Wyman gearbeitet. Seit über 10 Jahren ist er zum Thema Bewerbung bei Unternehmensberatungen und anspruchsvolle Einstellungstests als Autor, Referent und Experte bekannt. Das Redaktionsteam setzt sich aus Beratern von McKinsey und Strategy& (ehemals Booz & Company) sowie Absolventen der Universitäten Köln, Witten-Herdecke und der WHU zusammen. Die Qualitätssicherung des Buches wird darüber hinaus durch Mitarbeiter weiterer namhafter Unternehmensberatungen unterstützt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.