Menger Der Zugewinnausgleich im System des Familienerbschaftsteuerrechts.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-58753-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Nationale und internationale Besteuerungsgrundlagen.
E-Book, Deutsch, Band 181, 342 Seiten
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-428-58753-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
§ 1 Einführung
Der Zugewinnausgleich - praktische Bedeutung und offene Fragen – Einführung in die Themenstellung anhand von Beispielen – Darlegung der wesentlichen Unterschiede der verschiedenen Güterrechtstypen – Überblick über den derzeitigen Meinungsstand – Zielsetzung der Arbeit und Gang der Darstellung
§ 2 Grundlegung
Die Zugewinngemeinschaft und der Zugewinnausgleich aus Sicht des nationalen Verfassungs-, Zivil- und Erbschaftsteuerrechts: Teilrechtsordnungsübergreifende Problemstellung – Der
Zugewinnausgleich im Verfassungsrecht – Der Zugewinnausgleich im Zivilrecht
§ 3 Ausländische eheliche Güterstände und deren Abwicklung in anderen Rechtsordnungen – rechtsvergleichende Umschau
Vorbemerkung – Vereinheitlichung des Internationalen Privatrechts im Familien und Erbrecht – Rechtsvergleichender Überblick über die weltweit gebräuchlichen Güterstände – Abwicklung des Güterstands bei Tod eines Ehegatten
§ 4 Grundprinzipien des Erbschaftsteuergesetzes
Ausgangspunkt und Vorgehensweise – Prinzipien und Wertungen des (Familien-)Erbschaftsteuerrechts – (Rang-)Verhältnis der Erbschaftsteuerprinzipien – Zusammenfassung
§ 5 Die Besteuerung des deutschen Zugewinnausgleichs
Vorbemerkung: Wirtschaftliche und praktische Bedeutung – Steuerliche Einordnung des Zugewinnausgleichs – Nichtsteuerbarkeit des Zugewinnausgleichs nach § 5 ErbStG – Zusammenfassende Betrachtung der Steuerfreiheit des Zugewinnausgleichs
§ 6 Ausländische Güterstände im Anwendungsbereich des § 5 ErbStG
Überblick und Problemaufriss – Erstreckung des § 5 ErbStG auf ausländische Güterstände – Praktischer Güterstandvergleich
§ 7 Zusammenfassung
Literatur- und Sachwortverzeichnis