Buch, Deutsch, Band 12, 192 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm
Reihe: Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte
Denkmäler: Die Visualisierung politischer Macht im öffentlichen Raum
Buch, Deutsch, Band 12, 192 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm
Reihe: Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte
ISBN: 978-3-7003-1244-4
Verlag: new academic press
Das Verdienst der Arbeit liegt insbesondere darin, die Frage der Denkmäler bzw. Mahnmäler - als Zeichenträger der Macht, als Medien der Identitätsstiftung, als Elemente öffentlich wirksamer Erinnerungskultur - für die Politikwissenschaft thematisiert und ihre gesellschaftspolitische Bedeutung aufgezeigt zu haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Asiatische Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Jüdische Kunst
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Literatur & Kunst