Buch, Englisch, 140 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 220 g
Buch, Englisch, 140 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 216 mm, Gewicht: 220 g
ISBN: 978-1-5095-2386-3
Verlag: John Wiley and Sons Ltd
Der Brexit hat alles verändert - unsere Regierung, unsere traditionellen Handelsbeziehungen, die Struktur und Organisation des britischen Staates. Dieser Wendepunkt, der die meisten Beobachter überrascht und vormals apathische Teile der Wählerschaft mobilisiert hat, wird die britische Politik tiefgreifend und anhaltend verändern.
In diesem treffenden Buch lösen sich die führenden Analysten britischer und europäischer Politik Geoffrey Evans und Anand Menon von der Unmittelbarkeit des Referendums und erklären, was am 23. Juni 2016 passiert ist und warum. Sie offenbaren die langfristigen Faktoren, die in der britischen Entscheidung, die Europäische Union zu verlassen, ihren Höhepunkt fanden, und zeigen, dass aus vielerlei Gründen die Entscheidung die logische Folge von Verschiebungen in der politischen Landschaft war, die sich seit Jahrzehnten vollziehen. Nur wenn man das Ergebnis des Austritts in einen breiteren Zusammenhang stellt, lassen sich die Folgen für die Zukunft des Vereinigten Königreichs und der EU-Politik in ihrer Gesamtheit erfassen, so die Autoren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Current Affairs
Weitere Infos & Material
Acknowledgements
Figures and Tables
Preface: That Was a Year, That Was
Chapter One: The Best of Enemies
Chapter Two: Broken Politics
Chapter Three: The Referendum
Chapter Four: Voting to Leave
Chapter Five: The Shaping of Things to Come
Afterword: All Change: Brexit and British Politics