Buch, Deutsch, Band 51, 262 Seiten, kartoniert, Gewicht: 386 g
Die rechtliche Bewertung der Erstellung von Nutzerprofilen durch Cookies
Buch, Deutsch, Band 51, 262 Seiten, kartoniert, Gewicht: 386 g
Reihe: Schriftenreihe Information und Recht
ISBN: 978-3-406-52722-7
Verlag: C.H.Beck
In Zeiten stagnierender Umsätze im B2C-Bereich wird gezielte Kundenwerbung immer wichtiger. Die Ansammlung von Kundendaten stellt daher einen immer wesentlicheren Bereich des E-Commerce dar. Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz werden hierbei von Internetanbietern häufig missachtet.
Die am weitesten verbreitete, aber dennoch den meisten Internetnutzern bislang völlig unbekannte Technik auf dem Gebiet der unbemerkten Datenerfassung (um umfassende Nutzer- bzw. Persönlichkeitsprofile zu gewinnen) sind sog. "Cookies".
Die vorliegende Arbeit widmet sich der hiervon ausgehenden datenschutzrechtlichen Gefährdung. Basierend auf einer fundierten Darstellung der technischen Möglichkeiten erfolgt eine umfassende Erörterung und rechtliche Bewertung des hochaktuellen Problems, wobei auch Schnittstellen zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen und Rechtsbereichen, wie Marketing, allgem. Zivilrecht, Schadenersatzrecht, AGB-Recht, Europa- und Verfassungsrecht einbezogen werden.
Zielgruppe
Telekommunikationsunternehmen, Telediensteanbieter, Ermittlungsbehörden Rechtsanwälte, Richter sowie Wissenschaft und Forschung.