Merkel | Das Neutralitätsprinzip im harmonisierten Mehrwertsteuersystem | Buch | 978-3-658-45423-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling

Merkel

Das Neutralitätsprinzip im harmonisierten Mehrwertsteuersystem


2024
ISBN: 978-3-658-45423-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling

ISBN: 978-3-658-45423-4
Verlag: Springer


Christian Merkel analysiert die Bedeutung der Neutralität in der Mehrwertbesteuerung der EU. Er untersucht die steuerliche Belastung für Unternehmen und Endverbraucher und stellt die Frage, ob es sich beim Neutralitätsprinzip um eine sekundärrechtliche Vorgabe handelt oder ob ihm ein primärrechtlicher Rang zukommt. Ein historischer Abriss des Umsatzsteuersystems veranschaulicht die Entwicklungen bis hin zum aktuellen Nettoumsatzsteuersystem. Der Hauptteil vergleicht die rechtlichen Grundlagen mit dem ökonomischen Verständnis der Neutralität der Besteuerung, betont die Konvergenz von Gerechtigkeit und Effizienz und fordert die Anerkennung des Neutralitätsprinzips als Konkretisierung des Konsumleistungsfähigkeitsprinzips. Der Autor prüft die geltenden Mehrwertsteuerregelungen auf ihre Neutralitätskonformität, insbesondere die rechtsformneutrale sowie organisationsformneutrale Besteuerung und den Vorsteuerabzug bei Holdinggesellschaften. Er zeigt Alternativen zu den bestehenden Regelungen auf und untersucht die Neutralität unentgeltlicher Wertabgaben, die aus unternehmerischen Gründen erfolgen. Dabei diskutiert er eine mögliche Einschränkung der Wertabgabebesteuerung.

Merkel Das Neutralitätsprinzip im harmonisierten Mehrwertsteuersystem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Merkel ist Steuerberater und seit über 16 Jahren auf die umsatzsteuerliche Beratung von Unternehmen spezialisiert. Neben der laufenden Beratung gehört die umsatzsteuerliche Optimierung von grenzüberschreitenden Lieferketten und das Tax Compliance Management im Bereich der Umsatzsteuer zu seinen Schwerpunkten. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Umsatzsteuer an der Hochschule Pforzheim und Mitautor im Umsatzsteuer-Kommentar von Küffner/Zugmaier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.