Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Research
Ein Vergleich systemspezifischer Einflüsse und der Debatte um TTIP in der Presse
Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-27930-1
Verlag: Springer
Susanne Merkle beschäftigt sich in einem komparativen Forschungsansatz mit dem politischen Journalismus in Deutschland und Frankreich. Vor dem Hintergrund der länderspezifischen Kontextfaktoren des Pressejournalismus untersucht sie in einer quantitativen Inhaltsanalyse die Muster journalistischer Darstellung und Meinungsäußerung in deutschen und französischen Qualitätszeitungen zur Debatte um das Freihandelsabkommen TTIP. Im Zusammenhang mit den Entstehungsbedingungen der Berichterstattung im deutschen und französischen Mediensystem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass der Journalismus beider Länder trotz gewisser Konvergenzen nach wie vor durch national-spezifische und historisch gewachsene Journalismusverständnisse geprägt ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kontext und Bedingungen des Pressejournalismus in Deutschland und Frankreich.- Makroebene: Bedingungen auf Systemebene.- Mesoebene: Ökonomische und publizistische Rahmenbedingungen.- Mikroebene: Journalisten als Berufsgruppe und Individuen.- Die TTIP-Berichterstattung im deutsch-französischen Vergleich: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- Meinungsäußerungen im Vergleich: Positionen, Argumente und Bewertungen in Berichterstattung und Kommentierung.