E-Book, Deutsch, Band 24, 235 Seiten
Reihe: Klassiker Auslegen
Merle Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-05-005032-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 24, 235 Seiten
Reihe: Klassiker Auslegen
ISBN: 978-3-05-005032-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Johann Gottlieb Fichtes „Grundlage des Naturrechts“ stellt einen Wendepunkt der Rechts- und Staatsphilosophie dar. Der erste Teil (1796) begründet den Begriff des Rechts und seine systematische Anwendung weder durch eine Grundanthropologie wie im klassischen Naturrecht noch, wie Kant, durch einen kategorischen Imperativ. Vielmehr wird der Rechtsbegriff als Bedingung des Selbstbewußtseins eines endlichen Vernunftwesens deduziert. Dabei erweist sich das Recht als eine notwendige Bedingung der Intersubjektivität und diese wiederum als eine notwendige Bedingung der Subjektivität. Der zweite Teil (1797) liefert eine für ihre Originalität, Radikalität und Systematizität bekannte Anwendung. In kritischer Auseinandersetzung mit Immanuel Kants „Rechtslehre“ (1797) entwickelt Fichte eine Vertragstheorie der Regierung und ihrer Kontrollinstanz, eine Theorie des Eigentumsrechts, des Strafrechts, des Ehe- und Familienrechts und des Völkerrechts. In 14 Originalbeiträgen bietet der kooperative Kommentar eine differenzierte, für den Seminargebrauch geeignete Interpretation des umstrittenen rechtsphilosophischen Klassikers.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von: David Archard, Axel Honneth, Rolf-Peter Horstmann, Matthias Kaufmann, Wolfgang Kersting, Alessandro Lazzari, Ingeborg Maus, Jean-Christophe Merle, Frederick Neuhouser, Carla de Pascale, Claude Piché, Alain Renaut und Günter Zöller