Mertens / Ehrenberg / Chamoni | Studienführer Wirtschaftsinformatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook

Reihe: Ausbildung und Studium

Mertens / Ehrenberg / Chamoni Studienführer Wirtschaftsinformatik

Fach, Studium, Universitäten, Perspektiven
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 1999
ISBN: 978-3-322-96912-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fach, Studium, Universitäten, Perspektiven

E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook

Reihe: Ausbildung und Studium

ISBN: 978-3-322-96912-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vorwort Der Studienführer richtet sich in erster Linie an Abiturientinnen und Abiturienten, Studierende und andere Interessenten, die sich über das Ausbildungsangebot in Wirt schaftsinformatik informieren wollen. Er wendet sich aber auch an die potenziellen Arbeitgeber der Wirtschaftsinformatik-Absolventinnen und -Absolventen, insbesonde re an die Personalleitung von Anwenderbetrieben, Software-und Systemhäusern so wie Beratungsunternehmen. Ihnen gibt der Studienführer die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Ausbildungsziele und -inhalte zu verschaffen. Ergänzend sind in wenigen Stichworten die lokalen Forschungsschwerpunkte genannt. Das Buch wird im Auftrag der Wissenschaftlichen Kommission Wirtschaftsinformatik im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. herausgegeben. 1981 wurde es von J. Griese, U. Pape, P. Schmitz, D. Seibt und R. Thome als "Studien-und Forschungsführer Betriebs-und Wirtschaftsinformatik" begründet. Über verschiedene Auflagen hinweg erfuhr es diverse Veränderungen. Nunmehr beschränken wir uns im Wesentlichen auf das Lehrangebot und konzentrieren uns damit noch mehr auf unsere Zielgruppe (siehe oben). Hingegen ist es jetzt naheliegend, die zuweilen rasch wech selnden Forschungsprojekte im Internet zu veröffentlichen. Dieser Aufgabe hat sich W. König unterzogen (http://isw.wiwi.uni-frankfurt.de/wi). Die Herausgeber danken allen, die als Autoren an diesem Studienfiihrer mitgewirkt haben. Alle von uns angeschriebenen Universitäten bzw. Fachvertreter beteiligten sich an den Erhebungen, sodass davon ausgegangen werden kann, dass der StudienfUhrer Wirtschafts informatik eine verlässliche Informationsquelle ist. Besonderer Dank gilt den Inserenten, die es möglich gemacht haben, dieses Buch preisgünstig zugestalten. Dem Vieweg-Verlag, der einen ausgesprochenen Schwer punkt bei Büchern und Zeitschriften des jungen Fachgebiets Wirtschaftsinformatik gebildet hat, gebührt Dank für die zügige Fertigstellung.

Mertens / Ehrenberg / Chamoni Studienführer Wirtschaftsinformatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Was ist Wirtschaftsinformatik?.- Berufsbilder, Tätigkeitsfelder und Arbeitsmarkt für Wirtschaftsinformatiker.- Studienplanempfehlungen für Diplom-Studiengänge und Schwerpunktfächer Wirtschaftsinformatik.- Literatur zur Wirtschaftsinformatik.- Geschichte der Wirtschaftsinformatik.- Lehrangebote der Wirtschaftsinformatik — Deutschland.- RWTH Aachen.- Universität Augsburg.- Otto-Friedrich-Universität Bamberg.- Universität Bayreuth.- Freie Universität Berlin.- Humboldt-Universität zu Berlin.- Technische Universität Berlin.- Universität Bielefeld.- Ruhr-Universität Bochum.- Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.- Technische Universität Chemnitz.- Technische Universität Clausthal.- Brandenburgische Technische Universität Cottbus.- Technische Universität Darmstadt.- Universität Dortmund.- Technische Universität Dresden.- Gerhard-Mercator-Universität Gesamthochschule Duisburg.- Katholische Universität Eichstätt.- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.- Universität GH Essen.- Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main.- Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).- TU Bergakademie Freiberg.- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.- Justus-Liebig-Universität Gießen.- Georg-August-Universität Göttingen.- FernUniversität Hagen.- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Universität Hamburg.- Universität der Bundeswehr Hamburg.- Universität Hannover.- Universität Heidelberg.- Universität Hohenheim.- Technische Universität Ilmenau.- Friedrich-Schiller-Universität Jena.- Universität Kaiserslautern.- Universität Fridericiana zu Karlsruhe.- Universität Gesamthochschule Kassel.- Universität Koblenz-Landau.- Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Koblenz.-Universität zu Köln.- Universität Leipzig.- Universität Luneburg.- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.- Johannes Gutenberg-Universität Mainz.- Universität Mannheim.- Philipps-Universität Marburg.- Ludwig-Maximilians-Universität München.- Westfälische Wilhelms-Universität Münster.- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.- Universität Osnabrück.- Universität — Gesamthochschule Paderborn.- Universität Passau.- Universität Regensburg.- Universität Rostock.- Universität des Saarlandes.- Universität Siegen.- Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.- Universität Stuttgart.- Universität Trier.- Eberhard-Karls-Universität Tübingen.- Julius-Maximilians-Universität Würzburg.- Bergische Universität — Gesamthochschule Wuppertal.- Lehrangebote der Wirtschaftsinformatik — Österreich.- Karl-Franzens-Universität Graz.- Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.- Johannes-Kepler-Universität Linz.- Technische Universität Wien.- Universität Wien.- Wirtschaftsuniversität Wien.- Lehrangebote der Wirtschaftsinformatik — Schweiz.- Universität Basel.- Universität Bern.- Universität Freiburg.- Universität St. Gallen.- Eidgenössische Technische Hochschule Zürich.- Universität Zürich.- Personenregister.


Die Autoren sind erfahrene Professoren der Wirtschaftsinformatik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.