Mertin | Zwischen Anpassung und Konfrontation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 302 Seiten, eBook

Mertin Zwischen Anpassung und Konfrontation

Die Religiöse Rechte in der amerikanischen Politik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80621-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Religiöse Rechte in der amerikanischen Politik

E-Book, Deutsch, 302 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80621-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mertin Zwischen Anpassung und Konfrontation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Religion und Politik — drei Kontroversen.- 3 Moralische Grundlagen moderner Politik: Der Streit der Philosophen.- 3.1 Gesellschaft als Vertrag.- 3.2 Warum Neutralität? Zur Begründung der liberalen Prinzipien.- 3.3 Politische Legitimation und politischer Diskurs: Der liberale Staatsbürger.- 3.4 Andere Stimmen: Der politische Liberalismus in der Kritik.- 3.5 Was heißt liberale Demokratie? Eine kurze Zusammenfassung.- 4 Protestantischer Fundamentalismus und „Religiöse Rechte“: Eine historische und begriffliche Einführung.- 4.1 The World From Which They Came: Ursprünge und Entwicklung des protestantischen Fundamentalismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts.- 4.2 The New Religious Right: Neuer politischer Aufbruch am Ende der siebziger Jahre.- 5 Die Fallstudien: Methodologische und methodische Vorüberlegungen.- 5.1 Das Diskursverhalten der Akteure: Leitende Untersuchungskriterien und ihre Konsequenzen für die Textauswertung.- 5.2 Auswahl der Akteure und des Beobachtungszeitraums: Der A nsatz des politikorientierten Lernens.- 5.3 Verhalten gegenüber verschiedenen Adressaten: Die Handlungslogiken intermediärer Organisationen und das Problem der Glaubwürdigkeit.- 5.4 A uswahl der Themen: Der A btreibungsdiskurs und die Debatte über Religion in öffentlichen Schulen.- 5.5 Materialskizze.- 5.6 Struktur der Fallstudien.- 6 Verfassungsrechtliche Hintergründe.- 6.1 Die Abtreibungsdebatte.- 6.2 Die Debatte um Religion in öffentlichen Schulen.- 7 Moral Majority.- 7.1 To Obey the Laws of God: Die politischen Grundperspektiven von Moral Majority.- 7.2 Moral Majority in der Abtreibungsdebatte.- 7.3 Die Diskussion um Religion in öffentlichen Schulen.- 8 Christian Coalition.- 8.1 All Things To All Men: Die gesellschaftlichen Grundperspektiven vonChristian Coalition.- 8.2 Christian Coalition in der Abtreibungsdebatte.- 8.3 Zur Rolle der Religion in öffentlichen Schulen.- 9 Family Research Council.- 9.1 Back To Basics: Die gesellschaftlichen Grundperspektiven von Family Research Council.- 9.2 Family Research Council in der Abtreibungsdebatte.- 9.3 Zur Rolle der Religion in öffentlichen Schulen.- 10 Anpassung, Synthese, Konfrontation: Drei Wege in die Politik.- 10.1 Moral Majority: Anpassung.- 10.2 Christian Coalition: Syntheseversuche.- 10.3 Family Research Council: Selbstbewusste Konfrontation.- 11 Schlusswort: Die Religiöse Rechte in der liberalen Demokratie.- 12 Literaturverzeichnis.


Katja Mertin ist Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.