Buch, Deutsch, 447 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 711 g
Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbänke, Wavelets, Zeit-Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschätzung
Buch, Deutsch, 447 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 711 g
ISBN: 978-3-8348-1394-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Lehrbuch gibt einen systematischen Einstieg in die Signaltheorie und behandelt sowohl die üblichen Werkzeuge zur Signal- und Systembeschreibung als auch die mathematischen Konzepte zum Umgang mit Funktionen. Die Methoden werden dabei anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der Informationsverarbeitung, Signalkompression, Spektralanalyse, Störgeräuschreduktion und Parameterschätzung illustriert.
Zielgruppe
Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik an Universitäten
Forscher und Entwickler im Bereich der Signalverarbeitung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Kybernetik, Systemtheorie, Komplexe Systeme
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Tonsignalverarbeitung
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Scanning
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Signalverarbeitung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Bildsignalverarbeitung
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Systemtheorie
Weitere Infos & Material
Signale und Signalräume.- Prinzipien der Signaltransformation.- Kontinuierliche und diskrete Signale und Systeme.- Ausgewählte diskrete Transformationen.- Charakterisierung und Transformation zufälliger Prozesse.- Filterbänke.- Kurzzeit-Fourier-Transformation.- Wavelet-Transformation.- Nichtlineare Zeit-Frequenz-Verteilungen.- Parameter- und Signalschätzung.- Mehrkanalige Systeme.
Signale und Signalräume.- Prinzipien der Signaltransformation.- Kontinuierliche und diskrete Signale und Systeme.- Ausgewählte diskrete Transformationen.- Charakterisierung und Transformation zufälliger Prozesse.- Filterbänke.- Kurzzeit-Fourier-Transformation.- Wavelet-Transformation.- Nichtlineare Zeit-Frequenz-Verteilungen.- Parameter- und Signalschätzung.- Mehrkanalige Systeme.