Merz | Guernica oder Picassos »Abscheu vor der militärischen Kaste« | Buch | 978-3-7930-9879-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 88 Seiten

Reihe: Quellen zur Kunst

Merz

Guernica oder Picassos »Abscheu vor der militärischen Kaste«


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7930-9879-9
Verlag: Rombach Verlagshaus

Buch, Deutsch, Band 35, 88 Seiten

Reihe: Quellen zur Kunst

ISBN: 978-3-7930-9879-9
Verlag: Rombach Verlagshaus


Das weltberühmte Gemälde Guernica von Picasso ist nach der gleichnamigen baskischen Stadt benannt. Diese wurde im April 1937 von einer Luftwaffeneinheit Nazideutschlands im Dienste der aufständischen spanischen Nationalisten unter General Franco bombardiert. Das schreckliche Ereignis soll den Künstler zu dem Werk angeregt haben – soweit die seit Jahrzenten verfestigte Ansicht. Die vorliegende Studie verweist diese Annahme in den Bereich der Legende. Weder hat sich Picasso diesbezüglich geäußert noch lassen die Darstellung selbst und die Entstehungsumstände darauf schließen, dass der Luftangriff auf Guernica auf den Künstler und sein Werk einen Einfluss gehabt hätte. Bombardierung und Bild korrelieren zeitlich, hängen aber nicht kausal zusammen. Den Titel Guernica erhielt das Bild erst, als es im Wesentlichen fertiggestellt war. Picassos Freunde Paul Éluard und Christian Zervos projizierten dieses aktuelle Stichwort auf das Bild, um es politisch 'links' zu vereinnahmen. Dies wird in einer minutiösen philologischen Untersuchung zeitgenössischer Quellen aufgezeigt. Für Picasso selbst bringe das Bild seinen 'Abscheu vor der militärischen Kaste, die Spanien in ein Meer von Leid und Tod gestürzt hat', zum Ausdruck.
Durch den Begriff ›Guernica‹ wurden (und werden) Assoziationen hervorgerufen und mit dem Bild in Verbindung gebracht, die nichts mit dessen Darstellung zu tun haben, sich aber in der Panegyrik seiner Interpreten vertieften und verselbständigten. Picasso ließ diese Mythenbildung gewähren, mehrte sie doch die Aura seines Werkes und diente damit seinem Ruhm.

Merz Guernica oder Picassos »Abscheu vor der militärischen Kaste« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Merz, Jörg Martin
JÖRG MARTIN MERZ forscht und lehrt als Universitätsprofessor für Kunstgeschichte vor allem über römischen Barock (seit der Promotion) und Architekturgeschichte der Neuzeit (seit der Habilitation). Darüber hinaus interessiert er sich für besondere Phänomene der Kunst des 20. Jahrhunderts – wie Guernica.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.