E-Book, Deutsch, Band 125, 384 Seiten
Messina Die österreichischen Wirtschaftssprachen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7329-9831-9
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Terminologie und diatopische Variation
E-Book, Deutsch, Band 125, 384 Seiten
Reihe: Forum für Fachsprachen-Forschung
ISBN: 978-3-7329-9831-9
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die österreichischen Wirtschaftssprachen sind bisher noch wenig erforscht. Chiara Messina ändert das. Ihre Studie ist eine Einführung in diesen Forschungsbereich. Sie analysiert die diatopische Variation in Fachtexten aus terminologischer und soziolinguistischer Sicht, thematisiert dabei die Schnittstelle zwischen Varianten und Termini und leistet so einen Beitrag zur Erforschung von Fachsprachen innerhalb diatopischer Varietäten. Weitere Schwerpunkte in diesem Buch sind u.a. die Kodifizierung und die Verflechtung unterschiedlicher Fachsprachen. Terminologische Einträge zu den Korpusbelegen, die im Sprachkodex nicht dokumentiert oder als Termini kodifiziert sind, runden die Analyse ab. Dieses Buch richtet sich daher gleichermaßen an Sprachwissenschaftler, Übersetzer und Dolmetscher.
Chiara Messina, Dr. phil., studierte Übersetzung an den Universitäten Piemonte Orientale und Genua und promovierte 2010 im Bereich Übersetzerausbildung an den Universitäten Wien und Genua. Nach Lehraufträgen u.a. für Terminologie und Fachübersetzung Deutsch-Italienisch an den Universitäten Mailand und Genua arbeitet sie nun als Terminologin bei den Zentralen Sprachdiensten der Schweizerischen Bundeskanzlei in Bern.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Tabellenverzeichnis;12
3;Abbildungsverzeichnis;14
4;Verzeichnis der terminologischen Einträge;15
5;Abkürzungsverzeichnis;16
6;Ringraziamenti, Danksagung;18
7;1 Einführung;20
8;2 Forschungsstand;24
9;3 Grundlegende Begriffe, Definitionen;58
10;4 Untersuchungsmethoden;120
11;5 Das Korpus;170
12;6 Empirische Untersuchung;196
13;7 Die Fachsprache(n) der Wirtschaft: Korpusbezogene Überlegungen;286
14;8 Schlussfolgerungen und Ausblick;292
15;9 Literaturverzeichnis;298
16;10 Anhang;314