Meßling / Messling | Pariser Orientlektüren | Buch | 978-3-506-76447-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Humboldt-Studien

Meßling / Messling

Pariser Orientlektüren

Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift
2007
ISBN: 978-3-506-76447-8
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Humboldt-Studien

ISBN: 978-3-506-76447-8
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Der bedeutende Schriftphilosoph Jacques Derrida hat Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift nicht reflektiert oder uns zumindest nichts darüber mitgeteilt. Das hat nicht nur zum Hegel-fixierten und elliptischen Charakter der Grammatologie-Debatte beigetragen, sondern auch zur weitgehenden Unkenntnis der humboldtschen Schriftreflexion. Diese erschließt nun zum ersten Mal systematisch die vorliegende Arbeit. Aufgrund der zentralen Bedeutung der Schrift für Humboldts Sprachdenken ist es erstaunlich, dass die Forschung seiner Schrifttheorie noch nicht umfassend Rechnung getragen hat. Ein Grund hierfür liegt sicher im Konsens über die Zentralität des Begriffs der Rede für Humboldts Sprachanthropologie. Schrift ist für Humboldt aber nicht einfach Abbild der Sprache, sondern das materiale Äquivalent eines formalen Verfahrens der Begriffskonstitution und reicht somit in den tiefsten Bereich seines Sprachbegriffs hinein. Folgenschwerer noch war die lange Unkenntnis des Nachlasses. Weil es nur wenige Texte von Humboldt zur Schriftthematik gibt, zeigt sich die Ausprägung seiner Theorie nämlich erst im Wechselspiel dieser Texte mit der unedierten Korrespondenz. Das gilt vor allem für Humboldts Briefwechsel mit Forschern in Paris, insbesondere mit dem Hieroglyphen-Entzifferer Jean-François Champollion, der hier zum ersten Mal zusammenhängend ediert wird. Insofern als es vor allem außereuropäische Schriftsysteme sind, an denen Humboldt seine Theorie entfaltet, stellt sich schließlich die Frage nach Humboldts Platz im europäischen Orientalismus.

Meßling / Messling Pariser Orientlektüren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Markus Messling wurde 2008 mit dem "Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen für hervorragende Dissertationen ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.