Metternich / Meudt / Hartmann | Wertstrom 4.0 | Buch | 978-3-446-47229-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 194 mm x 243 mm, Gewicht: 472 g

Metternich / Meudt / Hartmann

Wertstrom 4.0

Wertstromanalyse und Wertstromdesign für eine schlanke, digitale Auftragsabwicklung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-446-47229-7
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Wertstromanalyse und Wertstromdesign für eine schlanke, digitale Auftragsabwicklung

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 194 mm x 243 mm, Gewicht: 472 g

ISBN: 978-3-446-47229-7
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Dieses Buch bietet dem Leser einen pragmatischen Ansatz, um im Kontext digitaler Geschäftsmodelle einen neuen Soll-Zustand für die gesamte Auftragsabwicklung zu entwerfen. Die Autoren greifen dabei auf bewährte Methoden der Lean Production zurück und setzen diese in den Kontext der Digitalisierung und ihrer technischen Möglichkeiten. Dabei geht es jedoch nicht nur darum, die Produktion schneller und effizienter zu gestalten, sondern den gesamten Wertstrom aus Kundensicht zu betrachten und zu optimieren. Im Buch wird anhand einer projektorientierten Vorgehensweise genau beschrieben, wie das funktioniert:

- Produktfamilie auswählen und Wertstrom identifizieren
- Ist-Zustand analysieren
- Soll-Zustand entwerfen
- Design des neuen Wertstroms in 10 Schritten

Mit der neuen Betrachtungsweise geht einher, dass nicht mehr nur der Materialfluss im Mittelpunkt steht, sondern alle Informationsflüsse eines Wertstroms. So wird es möglich, dass Material und Informationen gemeinsam ins Fließen kommen, um eine reibungsfreie Wertschöpfung zu ermöglichen.

Metternich / Meudt / Hartmann Wertstrom 4.0 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meudt, Tobias
Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Meudt ist Digitalisierungsexperte und Lean-Trainer an der Technischen Universität Darmstadt, am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) im Center industrieller Produktivität. Er setzt sich seit mehr als sieben Jahren intensiv mit den Themen des Lean-Managements, Industrie 4.0 und der Digitalisierung von Unternehmen in der Praxis auseinander. Er promovierte zur Wertstromanalyse 4.0 und begleitet die Weiterentwicklung zur Wertstrommethode 4.0.

Metternich, Joachim
Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich ist Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) in Darmstadt.

Hartmann, Lukas
Dr.-Ing. Lukas Hartmann ist Gruppenleiter des Centers für industrielle Produktivität am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der Technischen Universität Darmstadt. In seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit der digitalen Transformation von Unternehmen und der Gestaltung von Wertströmen in der Industrie 4.0. Darüber ist er als Lean Consultant mit verschiedensten Fragen der operativen Unternehmensgestaltung konfrontiert. Die Erfahrung aus den Praxisprojekten sind in dieses Buch mit eingeflossen.

Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich ist Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) in Darmstadt.
Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Meudt ist Digitalisierungsexperte und Lean-Trainer an der Technischen Universität Darmstadt, am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) im Center industrieller Produktivität. Er setzt sich seit mehr als sieben Jahren intensiv mit den Themen des Lean-Managements, Industrie 4.0 und der Digitalisierung von Unternehmen in der Praxis auseinander. Er promovierte zur Wertstromanalyse 4.0 und begleitet die Weiterentwicklung zur Wertstrommethode 4.0.
Dr.-Ing. Lukas Hartmann ist Gruppenleiter des Centers für industrielle Produktivität am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) an der Technischen Universität Darmstadt. In seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit der digitalen Transformation von Unternehmen und der Gestaltung von Wertströmen in der Industrie 4.0. Darüber ist er als Lean Consultant mit verschiedensten Fragen der operativen Unternehmensgestaltung konfrontiert. Die Erfahrung aus den Praxisprojekten sind in dieses Buch mit eingeflossen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.