Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Qualitative Untersuchung zum Voice-Verhalten
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: International Management Studies
ISBN: 978-3-658-09284-9
Verlag: Springer
Annette Metz untersucht die Bedeutung des Aussprechens (Voice-Verhalten) von Gedanken und Ideen durch Mitarbeiter für die Organisationsentwicklung. Deutsche Unternehmen, die in China aktiv sind, entsenden westliche Führungskräfte nach China, welche die Spezifika des chinesischen Marktes verstehen müssen. Das Einbringen von Ideen und Gedanken der chinesischen Mitarbeiter hat daher eine hohe Bedeutung. Die Autorin zeigt, dass die persönliche Identifikation eines chinesischen Mitarbeiters mit einer deutschen Führungskraft die Vorbedingung dafür ist, den Mitarbeiter zum Aussprechen seiner Gedanken zu führen. Neben dem Verständnis für direktes Voice-Verhalten ist auch das Verständnis für indirektes Voice-Verhalten durch Einschalten dritter Personen für Expatriates in China wichtig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
Weitere Infos & Material
Mit Voice-Verhalten verbundene Konstrukte – Forschungsstand.- Führung im interkulturellen Kontext.- Vielschichtigkeit im interkulturellen Voice-Verhalten.- Theoretische und praktische Implikationen.- Überlegungen zur deutsch-chinesischen Führungspraxis.