Metzler-Müller / Rieger / Seeck | Hessisches Beamtenrecht | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 1804 Seiten, In 1 Ordner, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 5500 g

Metzler-Müller / Rieger / Seeck

Hessisches Beamtenrecht

Beamtenstatusgesetz / Hessisches Beamtengesetz / Hessische Laufbahnverordnung. Kommentar
Stand: inkl. 36. Nachlief. Apr. 2024
ISBN: 978-3-8293-0927-1
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag

Beamtenstatusgesetz / Hessisches Beamtengesetz / Hessische Laufbahnverordnung. Kommentar

Loseblattwerk, Deutsch, 1804 Seiten, In 1 Ordner, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 5500 g

ISBN: 978-3-8293-0927-1
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag


In dem Werk findet sich die Kommentierung des Hessisches Beamtengesetzes, des Beamtenstatusgesetzes sowie der Hessischen Laufbahnverordnung. Für die Befassung mit dem Beamtenrecht muss immer auf zwei Gesetze zurückgegriffen werden: das Beamtenstatusgesetz und das Landesbeamtengesetz. Durch die praktische Zusammenstellung ist der Kommentar eine wertvolle Arbeitshilfe für den öffentlichen Dienst in Hessen.

Die Kommentare gliedern sich jeweils in ein informatives Vorwort und eine Inhaltsübersicht, dem sich ein Abkürzungs- und ein Literaturverzeichnis anschließen. Einführungen gehen den Gesetzestexten im Zusammenhang voraus. Anschließend werden jeweils die einzelnen Vorschriften des Beamtenstatusgesetzes, des HBG und der HLVO erläutert.
Die Verfasser orientieren sich dabei vor allem an den Bedürfnissen und Interessen der Kommunalverwaltungen. Die Beiträge sind praxisnah ausgestaltet unter Einbeziehung von entsprechenden Beispielen. Im Anhang sind die Texte ergänzender Rechtsvorschriften und Erlasse abgedruckt.
Das Werk ist eine wichtige Orientierungs- und Arbeitshilfe für den gesamten öffentlichen Dienst in Hessen und wendet sich insbesondere an alle mit der Materie befassten Mitarbeiter in Kommunalverwaltung und Landesbehörden, an Verwaltungsrichter und Rechtsanwälte sowie an Auszubildende und Studierende.

Renate Zentgraf lehrt an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Abteilung Mühlheim; dort war ebenfalls Karin Metzler-Müller † bis zu ihrer Emeritierung Ende Februar 2020 tätig. Reinhard Rieger leitete beim Senat der Freien und Hansestadt Hamburg im zentralen Personalamt bis September 2019 die Abteilung Dienst- und Tarifrecht, nebenamtlich lehrt er an der Hochschule für angewandte Wissenschaften öffentliches Dienstrecht. Erich Seeck war (bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende Mai 2010) Leiter des Dienstrechtsreferats im Innenministerium, seit dem 1.1.2010 im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein. Reinhard Rieger und Erich Seeck begleiteten als zuständige Referatsleiter das Gesetzgebungsverfahren im Vorfeld und im parlamentarischen Verfahren.

"Die Verfasserinnen und Verfasser haben mit diesem in den letzten Jahren ständig ergänzten und aktualisierten Werk die beamtenrechtliche Literatur um ein ausführliches, gründlich durchdachtes und hilfreiches Werk bereichert. Erfreulich sind die recht schnellen Reaktionen auf neue Rechtsprechung und Veränderungen des Rechts, die dem Nutzer ein Werk von ausgesuchter Aktualität bei hervorhebenswerter Qualität zur Verfügung stellen."
(Prof. Dr. Frank Bieler, Die Personalvertretung, Ausgabe 4/2018)

"Manche Partien der Erläuterungen bestechen, haben nachgerade höchstes Niveau, bei aller Verständlichkeit, auf unangestrengt verdeutlichter dogmatischer Praxis. [.] Resümee: Das besprochene Werk ragt aus den BeamtStG-Kommentaren seiner Kategorie deutlich hervor. Die Erläuterungen helfen nahezu durchweg Praktikern, geben aber dito theoretisch Interessierten vielfach Aufschluss und Anregung. Es ist, nehmt alles nur in allem, sehr zu empfehlen."
(Dr. Hellmuth Günther, Der Öffentliche Dienst, Heft 6/2017)

"Zusammengefasst hat der Nutzer hier ein an der praktischen Arbeit orientiertes Werk zur Hand, das auch wissenschaftlichen Ansprüchen entspricht."
(Die Personalvertretung 10/2015)

Metzler-Müller / Rieger / Seeck Hessisches Beamtenrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Kommentar ist eine wichtige Orientierungs- und Arbeitshilfe für den gesamten öffentlichen Dienst in Hessen und wendet sich insbesondere an alle mit der Materie befassten Mitarbeiter in Kommunalverwaltung und Landesbehörden, an Verwaltungsrichter und Rechtsanwälte sowie an Auszubildende und Studierende.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. jur. Karin Metzler-Müller und Renate Zentgraf lehren an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Abteilung Mühlheim. Dr. jur. Reinhard Rieger leitet beim Senat der Freien und Hansestadt Hamburg im zentralen Personalamt die Abteilung Dienst- und Tarifrecht, nebenamtlich lehrt er an der Hochschule für angewandte Wissenschaften öffentliches Dienstrecht. Erich Seeck war (bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende Mai 2010) Leiter des Dienstrechtsreferats im Innenministerium, seit dem 1. 1. 2010 im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein und ist nebenamtlicher Dozent am Ausbildungszentrum für Verwaltung in Kiel-Altenholz und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Reinhard Rieger und Erich Seeck haben als zuständige Referatsleiter das Gesetzgebungsverfahren im Vorfeld und im parlamentarischen Verfahren begleitet.

Für die Hessische Laufbahnverordnung sind die Autoren Dr. jur. Karlheinz Börner, Regierungsdirektor beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales in Wiesbaden und Dr. jur. Jochen Hartmannshenn, Regierungsrat bei der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.