Meurer | Bin ich Mörder? | Buch | 978-3-8260-7902-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Meurer

Bin ich Mörder?

Die Konstruktion der Woyzeck-Figuren vom historischen Kriminalfall zu Büchner, Berg und Gurlitt aus forensisch-psychiatrischer Perspektive
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8260-7902-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Die Konstruktion der Woyzeck-Figuren vom historischen Kriminalfall zu Büchner, Berg und Gurlitt aus forensisch-psychiatrischer Perspektive

Buch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8260-7902-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Seit über 200 Jahren fasziniert der Fall Johann Christian Woyzeck
nicht nur das Lese- und Theater-, sondern auch das forensisch-psychiatrische
Fachpublikum. War Woyzeck als ›schuldunfähiger Mörder‹
durch schlechte, unprofessionell verfasste Gutachten vom Gericht zu
Unrecht zum Tode verurteilt worden? Welchen psychomentalen Zustand
schreiben Bergs Oper Wozzeck und Manfred Gurlitts Woyzzek
dem Täter zu? Der Schlüssel zu allem findet sich in Georg Büchners
Dramenfragment. Seine Blickwinkel auf den Fall samt theatralen Ausgestaltungen
erlauben spannende Täterprofile, die noch heute einen
emotionalen Impact entstehen lassen, dem man sich kaum entziehen
kann. Büchner war bei der Abfassung seines Werks verstorben; er
hinterließ ein Torso von vier Handschriften mit jeweils unterschiedlichen
Tatzeitverfassungen. Diese werden im vorliegenden Band dargelegt
und synoptisch gegenüberstellt. Eine analytische Sektion lässt
Leser:innen erkennen, wie Büchner am ›offenen Herzen‹ seiner Zeit
operierte. Schicht für Schicht legte er, einem Archäologen gleich, die
'Wunde Woyzeck' (Heiner Müller) offen. Büchners Woyzeck bildet
daher den Rahmen für die ›Feinbefunde‹ einer Delikt(re)konstruktion.

Meurer Bin ich Mörder? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herbert Meurer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Als
Chefarzt leitet er die forensische Abteilung der LVR Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie in Köln. In verschiedenen Fachpublikationen
hat Meurer bereits mehrfach Schnittmengen von Kunst, Kultur und
Psychiatrie ergründet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.